Fehlerseite 404
Fehlerseite 404
Hallo zusammen,
ich möchte diese Seite mit einem entsprechenden individuellen Text erstellen. Habe ich gemacht: Bei Seite Verwalten habe ich eine versteckte Seite 404 erstellt. Sie wird aber nicht angezeigt. Stattdessen kommt immer die voreingestellte 404-Seite: "Fehler 404: Seite konnte nicht gefunden werden."
Wie ändere ich das?
Danke für eure Vorschläge und Hilfen!
Michael
ich möchte diese Seite mit einem entsprechenden individuellen Text erstellen. Habe ich gemacht: Bei Seite Verwalten habe ich eine versteckte Seite 404 erstellt. Sie wird aber nicht angezeigt. Stattdessen kommt immer die voreingestellte 404-Seite: "Fehler 404: Seite konnte nicht gefunden werden."
Wie ändere ich das?
Danke für eure Vorschläge und Hilfen!
Michael
Re: Fehlerseite 404
Bist du nach dieser Anleitung "Eigene 404 Fehler-Seite" vorgegangen?
„Bevor du den Pfeil der Wahrheit abschießt, tauche die Spitze in Honig!“
Ludwig's XH-Templates for MultiPage & OnePage

Re: Fehlerseite 404
nein, habe ich nicht.
ich muss mir diese Seite mal genauer anschauen.
Danke für den Link!
ich muss mir diese Seite mal genauer anschauen.
Danke für den Link!
Re: Fehlerseite 404
Die 404 Seite könnte dann so aussehen (nicht als 1. Seite des contents anlegen, sondern nur auf oberster Ebene, d.h. Menulevel 1 und versteckt)
Der Code ist von Christoph, somit wird auch eine Sitemap mit ausgegeben. Ich weiß nicht, ob die 1.Zeile unbedingt notwendig ist, es funktioniert auch ohne diese.
@Holger, @olape @manu
Code: Select all
<h1>404</h1>
#cmsimple header('HTTP/1.1 404 Not Found');#
<p>We're sorry but the page you requested could not be found.</p>
{{{li($hc,'sitemaplevel')}}}

„Bevor du den Pfeil der Wahrheit abschießt, tauche die Spitze in Honig!“
Ludwig's XH-Templates for MultiPage & OnePage

Re: Fehlerseite 404
Wenn ich mich nicht ganz irre, funktioniert die Beschreibung aus dem WIKI nur bei Fehleingaben die ein "?" in der Adresse haben.
Beispiel: example.com/?FalscheAdresse
Wenn jemand versehentlich eingibt:
Beispiel: example.com/FalscheAdresse
... dann greift die XH-Fehlerseite nicht.
Deshalb sollte man wohl zusätzlich eine "echte" Html-Seite (404.html) in den Roots anlegen und in einer .htaccess den Eintrag machen:
Vielleicht kann sich @olape zu diesem Thema nochmal erklärend äußern?
Beispiel: example.com/?FalscheAdresse
Wenn jemand versehentlich eingibt:
Beispiel: example.com/FalscheAdresse
... dann greift die XH-Fehlerseite nicht.
Deshalb sollte man wohl zusätzlich eine "echte" Html-Seite (404.html) in den Roots anlegen und in einer .htaccess den Eintrag machen:
Code: Select all
ErrorDocument 404 /404.html
Re: Fehlerseite 404
Danke.
Das mit userfuncs funktioniert schon mal.
Das andere werde ich mir auch noch anschauen.
Das mit userfuncs funktioniert schon mal.
Das andere werde ich mir auch noch anschauen.
Re: Fehlerseite 404
Funktioniert, ja, gibt aber ohne diese nicht den richtigen Status-Code wieder.
Korrekt erklärt.frase wrote: ↑Mon Mar 23, 2020 11:43 amWenn ich mich nicht ganz irre, funktioniert die Beschreibung aus dem WIKI nur bei Fehleingaben die ein "?" in der Adresse haben.
Beispiel: example.com/?FalscheAdresse
Wenn jemand versehentlich eingibt:
Beispiel: example.com/FalscheAdresse
... dann greift die XH-Fehlerseite nicht.
Deshalb sollte man wohl zusätzlich eine "echte" Html-Seite (404.html) in den Roots anlegen und in einer .htaccess den Eintrag machen:Vielleicht kann sich @olape zu diesem Thema nochmal erklärend äußern?Code: Select all
ErrorDocument 404 /404.html
Aber, man kann ja in der htaccess auch
Code: Select all
ErrorDocument 404 /?404
Allerdings gibt es manchmal, wie etwa bei Unterordnern, den Effekt, dass nachher die Seite angezeigt wird, aber der Style nicht gefunden wird.
Deshalb besser
Code: Select all
ErrorDocument 404 domain.tld/?404
Gruss Olaf, Plugins for CMSimple_XH
Re: Fehlerseite 404
Habe ich das richtig verstanden?
Ich erstelle sowohl eine Seite 404.html in den Roots von CMSimple_XH und eine .htaccess .
Dann schreibe ich in die Datei .htaccess nur das aleine hier hinein.
Ich erstelle sowohl eine Seite 404.html in den Roots von CMSimple_XH und eine .htaccess .
Dann schreibe ich in die Datei .htaccess nur das aleine hier
Code: Select all
ErrorDocument 404 domain.tld/?404
Re: Fehlerseite 404
Nein
Code: Select all
ErrorDocument 404 domain.tld/?404
Also so:
https://www.cmsimple-xh.org/?404
Das heißt natürlich domain.tld muss entsprechend angepasst werden http(s)://....?404
Wenn es eine separate html-Datei sein soll, dann:
Code: Select all
ErrorDocument 404 /404.html
Gruss Olaf, Plugins for CMSimple_XH
Re: Fehlerseite 404
Hallo allerseits,
das Thema hatten wir glaube ich vor langer Zeit schon mal (gelöst).
Ich habe seitdem für alle Fehlerfälle (400–500) eigene Seiten.
Die werden wie normale Hauptseiten angelegt, also nix mit .html hintendran, das sind einfache Seiten wie sonst auch, aber versteckt und noindex,nofollow als Metadaten, denn die sollen ja niemals bei Google in Suchergebnissen erscheinen.
Quelltext:
Hierunter dann eigenen weiteren Text wie z. B. Auflistung, an was es gelegen haben kann und dass der Besucher doch bitte die Suchfunktion der Website probieren oder später nochmal vorbeischauen soll.
Extrem wichtig ist die erste Zeile, evtl. muss dafür auch noch etwas in userfunctions.php oder adminfunctions.php ergänzt werden, das kann ich gerade nicht prüfen – das weiß aber sicher der Christoph!
Er hat mir wahrscheinlich damals diese erste Zeile genannt, woraufhin ich die schönen individuellen Fehlerseiten 400–404, 410 + 500 erstellen konnte.
Wenn man das mit der Zeile 1 nicht macht, wird die Suchmaschine das nicht als diesen Fehler kapieren und macht daraus Soft-404.
Dass entsprechende Zeilen in der .htaccess gesetzt werden müssen, ist logisch und bereits beschrieben worden.
Hierzu dürfen eigentlich keine kompletten URIs angegeben werden, das führt ohne die o. g. Zeile 1 auf jeden Fall zu Soft-404 anstatt richtig verstandenen Fehlerseiten.
Aber da unser geliebtes CMSimple_XH da eine Macke hat, Unterseiten ggf. nicht richtig anzuzeigen (wie oben vom Vorredner bereits erwähnt), ist die Kombination 1. Zeile wie oben + Eintrag in .htaccess mit voller Pfadangabe zur Fehlerseite dann die sicherste.
das Thema hatten wir glaube ich vor langer Zeit schon mal (gelöst).
Ich habe seitdem für alle Fehlerfälle (400–500) eigene Seiten.
Die werden wie normale Hauptseiten angelegt, also nix mit .html hintendran, das sind einfache Seiten wie sonst auch, aber versteckt und noindex,nofollow als Metadaten, denn die sollen ja niemals bei Google in Suchergebnissen erscheinen.
Quelltext:
Code: Select all
<div>#cmsimple header('HTTP/1.0 404 Not Found');#</div>
<h1>Fehler 404 – HTTP Not found</h1>
<p><strong>Seite nicht gefunden – der angeforderte URI existiert nicht</strong></p>
<h2>Sorry!</h2>
Extrem wichtig ist die erste Zeile, evtl. muss dafür auch noch etwas in userfunctions.php oder adminfunctions.php ergänzt werden, das kann ich gerade nicht prüfen – das weiß aber sicher der Christoph!
Er hat mir wahrscheinlich damals diese erste Zeile genannt, woraufhin ich die schönen individuellen Fehlerseiten 400–404, 410 + 500 erstellen konnte.
Wenn man das mit der Zeile 1 nicht macht, wird die Suchmaschine das nicht als diesen Fehler kapieren und macht daraus Soft-404.
Dass entsprechende Zeilen in der .htaccess gesetzt werden müssen, ist logisch und bereits beschrieben worden.
Hierzu dürfen eigentlich keine kompletten URIs angegeben werden, das führt ohne die o. g. Zeile 1 auf jeden Fall zu Soft-404 anstatt richtig verstandenen Fehlerseiten.
Aber da unser geliebtes CMSimple_XH da eine Macke hat, Unterseiten ggf. nicht richtig anzuzeigen (wie oben vom Vorredner bereits erwähnt), ist die Kombination 1. Zeile wie oben + Eintrag in .htaccess mit voller Pfadangabe zur Fehlerseite dann die sicherste.