DIY - Template-Konfiguration selbstgemacht

Ein CMSimple Support Forum für deutsch sprechende Nutzer und Entwickler

Template-Konfiguration in offizielle XH-Version übernehmen?

Poll ended at Fri Mar 18, 2022 5:24 pm

In Version 1.7.6?
6
67%
In Version 1.8?
0
No votes
Mir egal.
1
11%
Gar nicht.
2
22%
 
Total votes: 9

frase
Posts: 5085
Joined: Thu Apr 21, 2016 6:32 am
Location: Saxony
Contact:

Re: DIY - Template-Konfiguration selbstgemacht

Post by frase » Mon Feb 21, 2022 12:09 pm

lck wrote:
Mon Feb 21, 2022 12:04 pm
frase wrote:
Mon Feb 21, 2022 11:59 am
Könnte es nicht eine Konfiguration mit Abschalt-Option geben?
Dann hätte Ludwig mit seinen Templates gar keine Probleme mehr (wenn abgeschaltet oder inaktiv).
Oder verstehe ich da was falsch?
Ich verstehe das so. Wenn die Sprach- und Config-Dateien Pluginkonform erstellt werden, dann sollten bestehende Templates mit solchen Dateien keine Probleme haben. Nicht konform, wird nicht eingebunden.
Ja, die Funktionalität wäre ähnlich, wie in Christophs Branch.
Aber, du hast doch in einigen Templates "nur" den Languages-Ordner - also nicht vollständig Plugin-konform.
Was passsiert da?

lck
Posts: 2977
Joined: Wed Mar 23, 2011 11:43 am
Contact:

Re: DIY - Template-Konfiguration selbstgemacht

Post by lck » Mon Feb 21, 2022 12:15 pm

frase wrote:
Mon Feb 21, 2022 12:09 pm
Aber, du hast doch in einigen Templates "nur" den Languages-Ordner - also nicht vollständig Plugin-konform.
Was passsiert da?
Deine Frage kommt zu früh. Warten wir mal ab, wir reden hier über ungelegte Eier.
„Bevor du den Pfeil der Wahrheit abschießt, tauche die Spitze in Honig!“   👉 Ludwig's XH-Templates for MultiPage & OnePage

olape
Posts: 2765
Joined: Fri Mar 13, 2015 8:47 am
Contact:

Re: DIY - Template-Konfiguration selbstgemacht

Post by olape » Mon Feb 21, 2022 12:24 pm

Holger wrote:
Mon Feb 21, 2022 11:39 am
Ein einzelnes Plugin, ohne besondere Fähigkeiten, das lediglich die entsprechenden Konfigurations- und Sprachdateien des jeweiligen Templates verwaltet, wäre doch einfacher und würde nicht zur "Verkomplizierung" des Systems beitragen. Der Eintrag dieses Plugins im Menü könnte sogar versteckt werden, sofern es kein kompatibles Template gibt.
OK, das Ergebnis wäre ja identisch, mit dem, was jetzt als Entwurf im Core steckt.
Holger wrote:
Mon Feb 21, 2022 11:39 am
Wenn ein Template kompatible Konfigurtations- und Sprachdateien mitbringt, blendet das Plugin entsprechende Buttons zur Bearbeitung im Adminmode - zum Beispiel über dem Editor - ein.
Wo, wäre ja jetzt primär erst mal egal. Schön wäre aber schon, wenn wir es in die Kopfzeile (als"Templates") bekämen (denke ich).
Hast du alles gelesen? Im Prinzip ist Christophs Entwurf ja schon an dem Punkt.

Was jetzt fehlt, ist die Möglichkeit alle Templates in der Übersicht zu bearbeiten. Wenn es noch "normale" Templates sind, dann eben nur Code und Style (Eben wie bei den Plugins). Und das bekomme ich nicht sauber hin. Da sind zu viel Änderungenin XH notwendig.
Das würde bei einem Plugin natürlich alles entfallen. Also die Änderungen am System selber würden entfallen.

Was wir jetzt haben: Es kann nur das jeweilige Standardtemplate bearbeitet werden. Das Sprachabhängig eingestellte Template müsste sogar auch noch funktionieren (habe ich gar nicht getestet).
Aber das, was nur in der einzelnen Page festgelegt werden kann, da kommt man im Moment nicht hin.
frase wrote:
Mon Feb 21, 2022 12:09 pm
Aber, du hast doch in einigen Templates "nur" den Languages-Ordner - also nicht vollständig Plugin-konform.
Was passsiert da?
Das sollte dann schon auch funktionieren. Sinnvoll fände ich dann schon, wenn das Plugin wirklich alle Templates beachtet, auch die bisherigen. Da gibt es dann eben nur Code und Style.
So, dass man dann an EINER Stelle alles hat.
Gruß Olaf, Plugins for CMSimple_XH

Ich habe schon lange den Verdacht, dass so viele so eifrig auf Gender, Trans und Queer machen:
Weil sie für das Fachliche ganz einfach zu doof sind.

frase
Posts: 5085
Joined: Thu Apr 21, 2016 6:32 am
Location: Saxony
Contact:

Re: DIY - Template-Konfiguration selbstgemacht

Post by frase » Mon Feb 21, 2022 12:24 pm

lck wrote:
Mon Feb 21, 2022 12:15 pm
Deine Frage kommt zu früh. Warten wir mal ab, wir reden hier über ungelegte Eier.
Ha, das eierlegende Huhn ist ja noch nicht mal auf der Welt ;)

Im Ernst:
Was uns der ganze Kram hier zeigt, ist ziemlich eindeutig (und für mich erfreulich):
Offensichtlich ist die Idee mit der Template-Konfiguration über das Backend nicht ganz so weltfremd, wie es manchmal erschien.
Es würde den Anwendern viele Vorteile bringen und CMSimple_XH zukunftsfähiger machen.

frase
Posts: 5085
Joined: Thu Apr 21, 2016 6:32 am
Location: Saxony
Contact:

Re: DIY - Template-Konfiguration selbstgemacht

Post by frase » Mon Feb 21, 2022 12:28 pm

olape wrote:
Mon Feb 21, 2022 12:24 pm
Was wir jetzt haben: Es kann nur das jeweilige Standardtemplate bearbeitet werden. Das Sprachabhängig eingestellte Template müsste sogar auch noch funktionieren (habe ich gar nicht getestet).
Aber das, was nur in der einzelnen Page festgelegt werden kann, da kommt man im Moment nicht hin.
Wenn es ein seitenspezifisches Template gibt, könnte man es vorübergehend als Standard-Template aktivieren und dann konfigurieren.

Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: DIY - Template-Konfiguration selbstgemacht

Post by Holger » Mon Feb 21, 2022 12:44 pm

frase wrote:
Mon Feb 21, 2022 11:59 am
Aber, warum verstecken?
Könnte es nicht eine Konfiguration mit Abschalt-Option geben?
Na um den Argumenten "es wird alles komplizierter" vorzubeugen ;) . Für die bis jetzt angedachten Aufgaben braucht das Plugin keine eigene Konfiguration oder Sprachdateien. Lediglich die (manuelle) Updateprüfung und Copyright-Meldung wären denkbar. Darauf könnte man aber verzichten.
frase wrote:
Mon Feb 21, 2022 11:59 am
Über dem Editor?
Das musste mal noch genauer erklären.
An "geeigneter Stelle" blendet das Plugin Links zum Aufruf der Konfigurations- bzw. zu den Spracheinstellungen im Admin-Mode ein. Es würde IMHO genügen diese links nur im Edit-Mode über dem Editor anzuzeigen. Die Links / Buttons könnte der Templateautor dann entsprechend stylen. Die Links gibt es auch nur dann, wenn das Template kompatibel zum Plugin ist. Das könnten wir zum Beispiel anhand einer entsprechend vorgegebenen Datei- und Ordnerstruktur erkennen. Und / Oder mittels einer Dummy-Datei im Hauptordner des Templates. Darin könnte zum Beispiel auch noch die mindestens notwendige Version des Plugins hinterlegt werden, sofern die Funktionalität einmal größer wird.
lck wrote:
Mon Feb 21, 2022 12:04 pm
Ich verstehe das so. Wenn die Sprach- und Config-Dateien Pluginkonform erstellt werden, dann sollten bestehende Templates mit solchen Dateien keine Probleme haben. Nicht konform, wird nicht eingebunden.
Genau.

Die Funktionalität des Plugins würde sich eigentlich nur auf ein paar Dinge beschränken - wenn ich das jetzt richtig überblicke (oder übersehe ich da etwas?):
- Verwaltung von .cfg -Dateien - wenn vorhanden
- Verwalten von Sprachdateien - wenn vorhanden
- Laden der .cfg und Sprachdateien

Mir würde zwar noch viel mehr einfallen. Es sollte aber erst einmal diese Grundfunktionalität realisiert werden.

olape
Posts: 2765
Joined: Fri Mar 13, 2015 8:47 am
Contact:

Re: DIY - Template-Konfiguration selbstgemacht

Post by olape » Mon Feb 21, 2022 12:55 pm

Holger wrote:
Mon Feb 21, 2022 12:44 pm
An "geeigneter Stelle" blendet das Plugin Links zum Aufruf der Konfigurations- bzw. zu den Spracheinstellungen im Admin-Mode ein. Es würde IMHO genügen diese links nur im Edit-Mode über dem Editor anzuzeigen.
Das liest sich aber, als ginge es immer nur um das gerade aktive Template.
Soweit sind wir ja aber schon, fast jedenfalls, wenn ich mal das pagespezifische rauslasse.

Da wir ja aber in der 1.8 anstreben, ein separats Admintemplate zu nutzen, zumindest einige von und tun das, wäre das mit dem aktiven Template nicht mehr sinnvoll.
Gruß Olaf, Plugins for CMSimple_XH

Ich habe schon lange den Verdacht, dass so viele so eifrig auf Gender, Trans und Queer machen:
Weil sie für das Fachliche ganz einfach zu doof sind.

Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: DIY - Template-Konfiguration selbstgemacht

Post by Holger » Mon Feb 21, 2022 1:02 pm

Ihr seid zu schnell für mich....
olape wrote:
Mon Feb 21, 2022 12:24 pm
OK, das Ergebnis wäre ja identisch, mit dem, was jetzt als Entwurf im Core steckt.
Ja. Ich würde es trotzdem (vorerst) lieber in einem Plugin sehen. Denn ich glaube, dass die Ideen mehr werden und (zumindest im Augenblick für mich) überschaubarer als Plugin realisiert und erweitert werden können.
olape wrote:
Mon Feb 21, 2022 12:24 pm
Wo, wäre ja jetzt primär erst mal egal. Schön wäre aber schon, wenn wir es in die Kopfzeile (als"Templates") bekämen (denke ich).
Hast du alles gelesen?
Ich würde es gerade nicht in das normale Menü packen. Aber auch ein Plugin könnte das Menü ja erweitern, wenn unbedingt nötig.
olape wrote:
Mon Feb 21, 2022 12:24 pm
Im Prinzip ist Christophs Entwurf ja schon an dem Punkt.
Nochmal ja ;)
olape wrote:
Mon Feb 21, 2022 12:24 pm
Was jetzt fehlt, ist die Möglichkeit alle Templates in der Übersicht zu bearbeiten.
Das kann hi_Admin schon jetzt ;) . Da ist alles nötige drin. Auch die Liste zur Auswahl eines zu bearbeitenden Templates.
Aber wann ist diese Liste denn eigentlich notwendig? Ich denke nur dann, wenn mit einem bestimmten Admin-Template gearbeitet wird, oder? In dem Fall könnte die Liste ja eingebunden werden. Alternativ ist es doch eigentlich auch denkbar die Bearbeitung von Code und CSS direkt aus dem jeweils aktivem Template heraus zugänglich zu machen, oder? Die Menüeintrage "Template" und "Stylesheet" würden per Plugin dann versteckt werden (oder das Linkziel halt entsprechend modifiziert werden).

Ich habe nicht alles gelesen. Was übersehe ich?

Motsch
Posts: 103
Joined: Tue Dec 10, 2019 10:18 am

Re: DIY - Template-Konfiguration selbstgemacht

Post by Motsch » Mon Feb 21, 2022 1:04 pm

Danke,
das ich als User keinen Zugang mehr habe ..

Auch, wenn es bestimmten Personen hier im Forum nicht passt ...

olape
Posts: 2765
Joined: Fri Mar 13, 2015 8:47 am
Contact:

Re: DIY - Template-Konfiguration selbstgemacht

Post by olape » Mon Feb 21, 2022 1:11 pm

Motsch wrote:
Mon Feb 21, 2022 1:04 pm
Danke,
das ich als User keinen Zugang mehr habe ..

Auch, wenn es bestimmten Personen hier im Forum nicht passt ...
:?: :?: :?:
Gruß Olaf, Plugins for CMSimple_XH

Ich habe schon lange den Verdacht, dass so viele so eifrig auf Gender, Trans und Queer machen:
Weil sie für das Fachliche ganz einfach zu doof sind.

Post Reply