Da muss ich wohl einiges richtig stellen und erklären, da es mich persönlich betrifft.frase wrote: ↑Tue Jan 11, 2022 12:21 pmDamals glaubte keiner so richtig, ob konfigurable Plugins überhaupt sinnvoll sind.
(viewtopic.php?f=16&t=13103#p62778)
Ich war halt der Zeit etwas voraus (2017!) Heute wird es gewünscht und es werden sogar proprietäre Plugins dazu gebaut.
Zwar super gelöst, aber eigentlich überflüssig.
2. Überflüssig ist hier gar nichts. Ich verwende sprachspezifische Dateien bereits seit dem Template "JekyllAndHyde", also schon seit November 2017 in meinen Templates. Nur war es bisher so, dass der Benutzer die Texte direkt in den Sprachdateien ändern musste. Jetzt habe ich halt ein Plugin erstellt damit man die Texte komfortabel im Backend bearbeiten kann, außerdem kam noch eine Konfig-Option hinzu um die Ausgabe des Sprachmenüs unterschiedlich darzustellen. Simpler geht's doch gar nicht.
Mit konfigurabeln Templates, wie das damals angedacht war, hat das eigentlich gar nichts zu tun.
Sollte jemand eine zum jetzigen Stand ähnliche Möglichkeit kennen dies umzusetzen, so bitte her damit!
3. Mit dem Plugin ist es auch möglich Einfluß auf den Login- und Druckbereich zu nehmen, also Fa & Zweitsprachenstylesheets mit einzubeziehen. Ich glaube im Entwurf https://github.com/cmb69/cmsimple-xh/tr ... ate-config ist das bisher gar nicht möglich. Ob das überhaupt ginge, kann ich nicht sagen, dazu bedarf es dann wohl noch einer index.php und admin.php, dann sind wir wieder bei eine Art Plugin.
Außerdem kann man für das Template wichtige Voraussetzungen überprüfen lassen, z.B. ob jQuery, Fa aktiv ist, Schreibrechte usw..
4. XH'ler sind es doch gewohnt Plugins zu installieren, ist ja nur kopieren & einfügen mehr nicht, also simpel.