CMSimple und Webstandards 7 - Plugins

Ein CMSimple Support Forum für deutsch sprechende Nutzer und Entwickler
Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: CMSimple und Webstandards 7 - Plugins

Post by Gert » Mon Nov 10, 2008 10:45 am

Hallo Markus, uBlog ist und bleibt DEIN Plugin, alle Dateien meiner bearbeiteten Versionen (html und Xhtml) tragen weiterhin Deinen copyright-Vermerk und dazu einen Hinweis auf meine Bearbeitung.

Wenn Mitte Dezember die (X)html-Version fertig ist, werde ich mich bei Dir melden. Dann kannst Du entscheiden, ob Du diese Version übernehmen willst und uBlog dann auf dieser Basis von Dir weiter betreut wird, oder, wenn Dir meine Bearbeitungen nicht gefallen sollten, ob ich meins umbenennen soll/darf. Holgers Argumentation ist ja doch nachvollziehbar.
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

Viol
Posts: 47
Joined: Fri Jul 25, 2008 2:59 pm

Re: CMSimple und Webstandards 7 - Plugins

Post by Viol » Mon Nov 17, 2008 4:58 pm

Gert wrote:12.09.2008 14:00 Uhr - uBlog_mod - alles nochmal neu gezipt und hier bereitgestellt. Freue mich auf weitere Erfahrungsberichte.
Hallo Gert,
habe das Plugin als Gästebuchersatz für Gbook installiert,
es gehen leider die Captchas nicht. :?
Ich habe meine Seite bei HostEurope.
Ich habe bei einem gleichen Webpack auch einen XTCommerce Shop laufen, der ja auch nur mit Sessions funktioniert.
Hast Du noch ein Idee woran es liegt? Braucht die Funktion irgendwo ein tmp Verzeichnis auf dem Server?
Weiter wird das Gästebuch im FF und IE unterschiedlich angezeigt. Im IE ist der Gästebucheintrag gleich oben auf der Seite zu sehen, im FF rutscht er ganz nach unten, so dass die Seite erst nach unten gescrollt werden muss. :(
Habe an der Konfiguration erstmal nichts verändert.
Grüße
Viol

Tata
Posts: 3588
Joined: Tue May 20, 2008 5:34 am
Location: Slovakia
Contact:

Re: CMSimple und Webstandards 7 - Plugins

Post by Tata » Mon Nov 17, 2008 7:28 pm

Gert wrote:
Till wrote:Das gibt sonst ein riesiges Durcheinander mit den verschiedensten CMSimple Unterverzeichnissen.
Deshalb habe ich ja vorgeschlagen, im CMSimple-Root ein Verzeichnis "plugindata" einzurichten (so wie es die Verzeichnisse "content" und "downloads" gibt), in dem dann jedes Plugin ein Unterverzeichnis hat.
Meiner Meinung nach würde es eine logische Ordnung in die Sache bringen. Es würde doch einfacher zu verstehen, dass es die Coredateien gibt, die in [cmsimple], [templates] und [plugins/...] liegen und die content Dateien, die entsprechende "Speicherstellen" haben nachdem, wie sie entstanden oder editiert sind.
Es würde dann gut verwaltbare Struktur:
/
[2ndlang]
[cmsimple]
[content]
[downloads]
[images]
[plugindata]
---[plugin_1]
---[plugin_2]
---[plugin_3]
---[...]
---[plugin_x]
[plugins]
---[plugin_1]
---[plugin_2]
---[plugin_3]
---[...]
---[plugin_3]
[templates]
index.php

Es wäre wohl nicht sehr kompliziert fúr die Autoren die bereits laufende Plugins mit der Funkzion "make_dir ...root/plugin_x..." auszustatten und das Speichern in die neue Verzeichniss zu richten. Ein Vorteil, das hier erscheint, ist Backup von allen Dateien mit einem Klick. Falls wasimmer mit einem Plugin passiert, die Dateien bleiben sicher. Solange die von Plugins generierte Dateien die Struktur von Version zu Version behalten, es wird genug eine neue Version einfach in die [Plugins] zu installieren.
CMSimple.sk
It's no shame to ask for an answer if all efforts failed.
But it's awful to ask without any effort to find the answer yourself.

Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: CMSimple und Webstandards 7 - Plugins

Post by Gert » Mon Nov 17, 2008 10:55 pm

@ Tata:

... oder eben gleich:

/
[2ndlang]
[cmsimple]
[content]
---[plugin_1]
---[plugin_2]
---[plugin_3]
---[...]
---[plugin_x]
[downloads]
[images]
[plugins]
---[plugin_1]
---[plugin_2]
---[plugin_3]
---[...]
---[plugin_x]
[templates]
index.php

Dann kann man den CMSimple-Content und die Content-Daten der verschiedenen Plugins in einem Zug sichern, indem man das Content-Verzeichnis per ftp herunterladet auf den PC. Alle Inhalte, CMSimple und Plugins, liegen im Ordner "content".

@ Viol: bis Sonntag bin ich auf einer Messe, kann mich dann erst Mitte nächster Woche wieder um uBlog kümmern. Vielleicht kannst Du ja bis dahin mal eine URL posten oder mir per mail zukommen lassen, damit ich mir das mal in den verschiedenen Browsern ansehen kann..
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: CMSimple und Webstandards 7 - Plugins

Post by Holger » Tue Nov 18, 2008 7:06 am

Gert wrote:Dann kann man den CMSimple-Content und die Content-Daten der verschiedenen Plugins in einem Zug sichern, indem man das Content-Verzeichnis per ftp herunterladet auf den PC. Alle Inhalte, CMSimple und Plugins, liegen im Ordner "content".
Bei mehrsprachigen Installationen gibt es aber mehrere Content Ordner ;) .

Viol
Posts: 47
Joined: Fri Jul 25, 2008 2:59 pm

Re: CMSimple und Webstandards 7 - Plugins

Post by Viol » Tue Nov 18, 2008 9:49 am

Gert wrote: @ Viol: bis Sonntag bin ich auf einer Messe, kann mich dann erst Mitte nächster Woche wieder um uBlog kümmern. Vielleicht kannst Du ja bis dahin mal eine URL posten oder mir per mail zukommen lassen, damit ich mir das mal in den verschiedenen Browsern ansehen kann..
Hallo Gert,
ich habe uBlog erstmal auf hide gesetzt. Zur Zeit läuft ja das gbook auf meiner Seite. Wenn Du nächste Woche Zeit hast, gib mir per Mail oder PM Bescheid, ich schalte das dann mal online.
Ich möchte, falls das mit dem Captcha hinzukriegen ist, die alten Einträge des Gbooks in uBlog übertragen(sind nicht viele) Dazu müsste ich aber auch Zeit und Datum ändern können.
Geht das?
Der Link zu meiner Seite:
http://www.geigenbauonline.de (Tipps und Anregungen sind immer willkommen)

Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: CMSimple und Webstandards 7 - Plugins

Post by Gert » Wed Nov 19, 2008 6:58 am

Holger wrote:Bei mehrsprachigen Installationen gibt es aber mehrere Content Ordner ;) .
Ich setz mich mal kurz in die Ecke und schäme mich :oops:

War halt noch nicht ganz zu Ende gedacht ... also doch eher "plugindata".

@ Viol: Probier doch bis dahin mal das Original-uBlog und gib mir Bescheid, ob da auch diese Erscheinungen auftreten. Aber per mail, weil hier geht es ja nicht speziell um uBlog.
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

Post Reply