Das wollt Ihr jetzt aber nicht wirklich so machen

Mit einer Konfigurationsvariable in der per RegExp übergeben wird was alles entfernt werden kann?
Na ja, es gab schon früher von mir einen Vorschlag (für CKEditor): viewtopic.php?f=16&t=12682#p59750
Das meinte ich nicht. Wenn man in den Editoren in einer leeren Seite oder einem leeren Bereich einen Plugin-Aufruf einfügt, haben die Editoren schon immer - nach Bedarf - ein Blockelement drumherum gebaut. DAS war meines Wissens bisher kein Problem.frase wrote: ↑Wed Sep 26, 2018 12:57 pmNa ja, eben nicht.
Die Aufrufe wurden manchmal nicht als solche erkannt oder gar (versehentlich) verstümmelt.
Jetzt sind sie optisch hervorgehoben und lassen sich nur noch löschen.
Dass ein Unwissender einen Aufruf anklickt, dann den Button klickt und dort verändert - ist kaum zu erwarten, aber auch nicht zu verhindern.
Warum fügt ihr die nötige Klasse und ein umschließendes <span> nicht nur im EditMode (nur innerhalb des TynyMCE) dynamisch hinzu? Das nötige CSS könnte mit den CSS-Dateien des TinyMCE, oder des Plugins geliefert werden.