@tigerknut93:
als Erstes solltest Du den Rat von cmb befolgen und dir eine saubere Kombination aus content.htm und pagedata.php an einem sicheren Ort anlegen.
Gert wrote:1. Multilang: Ich glaube nicht, dass viele Besucher zwischen den Sprachen switchen. Man sucht sich doch am Anfang seine Sprache aus und bleibt dann in der Regel dabei.
2. pd_scripting: Ist das wirklich so viel einfacher, als in den Inhalt zu schreiben:
Zu 1. Ich halte das Plugin für sehr sinnvoll - so gehen Meinungen auseinander
Zu 2. Das sehe ich, als Autor von PD_Scripting, in der Zwischenzeit (fast) auch so.
Nur leider wurde dieser alternative Pluginaufruf ja nie wirklich in der Vergangenheit publik gemacht.
Selbst ich musste vor ein paar Monaten noch nachfragen, ob dieses Feature als "stable" gesehen wird - vielleicht erinnerst Du dich?
Und das Einfügen mehrerer Plugins auf einer Seite ist, mit dem klassischen Scripting, ohne PD_Scripting doch nicht zumutbar.
Außerdem kann man mit dem neuen Aufruf auch keine Variablen beeinflussen...
Die Beliebtheit des Plugins zeigt doch, wie und was der User bevorzugt.
Gert wrote:Ich rate schon immer von der exzessiven Nutzung der pagedata.php ab. Neben den mitgelieferten Plugins meta_tags und page_params nutzt Du noch die pagedata Plugins multilang und pd_scripting. Du solltest überlegen, ob Du die wirklich brauchst.
Mit Verlaub Gert, DAS ist doch totaler Quatsch. Was ist denn "exzessiv"? Wenn 10, 20 oder auch 50 Felder in der pagedata.php das gesamte System kippen, dann solltest Du die Nutzung des gesamten Pagedata-Konzepts vielleicht in Frage stellen.
Beide Plugins sind sauber programmiert und manipulieren nicht eigenständig an der "Datenbank" herum. Beide Skripte nutzen ausschließlich die Funktionen der bereit gestellten API. Darf ein Plugin denn nun diese Schnittstelle nutzen? Oder darf man sie nicht so sehr "belasten"?
Mir sagt deine Aussage nur folgendes:
wenn zwei Plugins, mit zwei Händen voll Feldern, die pagedata.php "exzessiv" nutzen und u.U. somit "überlasten" und eine Seite "schrotten" - dann ist das Konzept Schrott.
So ist dem aber nicht.
Bisher konnte ich mit beiden Plugins keine Fehler, die die Synchronisierung von Content und Pagedata beeinflussen könnten, feststellen.
Ich
vermute den Fehler an ganz anderer Stelle:
@tigerknut93
könntest Du uns bitte die Version des installierten Menumanagers verraten? Du findest die Info am Anfang der admin.php des Plugins.
Wenn da irgend etwas mit 2008 steht, ist das Problem gefunden.
Alle Versionen vor "Menumanager 2010a" machen u.U. Probleme und zerschießen die Synchronisation der Seiteninformationen und dem Inhalt.
Und auch die aktuelle 2010a würde ich nicht als
kompatibel in jeder Situation bezeichnen.
LG
Holger