Ein CMSimple Support Forum für deutsch sprechende Nutzer und Entwickler
-
lck
- Posts: 2277
- Joined: Wed Mar 23, 2011 11:43 am
-
Contact:
Post
by lck » Wed Aug 05, 2020 8:09 pm
Ist es möglich auf der Login-Seite Fa-Icons zu nutzen, wenn in der Konfiguration von Fa_XH Autoload auf OFF ist (das ist der Standardzustand)?
Per template.htm geht das nicht, da es auf der Login-Seite gar nicht eingebunden wird. Dazu müsste man wohl in functions.php die function loginforms() ändern oder mit userfuncs.php arbeiten

.
-
cmb
- Posts: 13522
- Joined: Tue Jun 21, 2011 11:04 am
- Location: Mü-Sa, RLP, DE
-
Contact:
Post
by cmb » Wed Aug 05, 2020 11:02 pm
lck wrote: ↑Wed Aug 05, 2020 8:09 pm
Ist es möglich auf der Login-Seite Fa-Icons zu nutzen, wenn in der Konfiguration von Fa_XH Autoload auf OFF ist (das ist der Standardzustand)?
Per template.htm geht das nicht, da es auf der Login-Seite gar nicht eingebunden wird. Dazu müsste man wohl in functions.php die function loginforms() ändern oder mit userfuncs.php arbeiten

.
Ja, das hart kodierte Login-Template ist wohl etwas zu starr.
Für jetzt könnte man wohl tatsächlich userfuncs.php nutzen (für PHP >= 5.4; für ältere PHP Versionen siehe Hilfedatei):
Code: Select all
(new Fa\RequireCommand)->execute();
Allerdings ist userfuncs.php eigentlich wie ein Plugin (es wird vor den Plugins geladen, also doch etwas anders, was aber für Templates eher nicht relevant sein sollte), und Templates können ja Plugins mit ausliefern. Das Plugin bräuchte lediglich index.php (mit dem obigen Code) und eine leere admin.php (nicht sicher, ob das immer noch erforderlich ist). Und man könnte bei Bedarf Konfigurations- und Sprachdateien nutzen; vielleicht eine praktikable Alternative zur zuvor vorgeschlagenen Template-Config? – einfach templates/<template> und plugins/<template>.
-
lck
- Posts: 2277
- Joined: Wed Mar 23, 2011 11:43 am
-
Contact:
Post
by lck » Thu Aug 06, 2020 9:46 am
cmb wrote: ↑Wed Aug 05, 2020 11:02 pm
Für jetzt könnte man wohl tatsächlich userfuncs.php nutzen (für PHP >= 5.4; für ältere PHP Versionen siehe Hilfedatei):
WOW, funktioniert und ja, die Hilfedatei sollte man lesen bevor man frägt

.
cmb wrote: ↑Wed Aug 05, 2020 11:02 pm
... und Templates können ja Plugins mit ausliefern. Das Plugin bräuchte lediglich index.php (mit dem obigen Code) und eine leere admin.php (nicht sicher, ob das immer noch erforderlich ist).
Funktioniert auch. Die admin.php ist hier nicht notwendig.
cmb wrote: ↑Wed Aug 05, 2020 11:02 pm
Und man könnte bei Bedarf Konfigurations- und Sprachdateien nutzen; vielleicht eine praktikable Alternative zur zuvor vorgeschlagenen Template-Config? – einfach templates/<template> und plugins/<template>.
Gute Idee, das werde ich mir mal genauer anschauen, wenn Zeit ist. Danke Christoph!