XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Tags

Ein CMSimple Support Forum für deutsch sprechende Nutzer und Entwickler
frase
Posts: 5085
Joined: Thu Apr 21, 2016 6:32 am
Location: Saxony
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by frase » Sat Nov 26, 2016 1:11 pm

cmb wrote:Und welches Element? <p>? Gibt es nicht etwas spezielleres für Listenüberschriften?
Hm, da fällt mir im Moment nichts anderes ein als <p> oder <div> - es müsste schon ein Block-Element sein.
Das kann mit der Klasse dann individuell gestaltet werden.

cmb
Posts: 14225
Joined: Tue Jun 21, 2011 11:04 am
Location: Bingen, RLP, DE
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by cmb » Sat Nov 26, 2016 1:22 pm

frase wrote:
cmb wrote:Und welches Element? <p>? Gibt es nicht etwas spezielleres für Listenüberschriften?
Hm, da fällt mir im Moment nichts anderes ein als <p> oder <div> - es müsste schon ein Block-Element sein.
Das kann mit der Klasse dann individuell gestaltet werden.
Bin nicht wirklich überzeugt davon. Habe gerade http://stackoverflow.com/questions/8935 ... -to-a-list gefunden. Die <dl> Variante wäre zumindest sehr einfach umzusetzen; die <section> Variante (hier besser <nav>) natürlich auch, wenn doch ein fixes <hX> verwendet wird. Es ist natürlich denkbar, die Seite zu parsen, um festzustellen welche <hX> vorkommen – aber dann? Oder einfach <h2> verwenden?
Christoph M. Becker – Plugins for CMSimple_XH

frase
Posts: 5085
Joined: Thu Apr 21, 2016 6:32 am
Location: Saxony
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by frase » Sat Nov 26, 2016 1:33 pm

Semantisch korrekt wäre wohl eine <section> mit folgender <h1>.
Eine <nav> ist es für mich nicht wirklich (???).
<dl> oder so ist es auch nicht.

Aber: Keep it simple!
Ein einfaches <p> stört die Semantik auch nicht am Ende eines beliebigen Inhalts.
Und: So oft kommt das in neueren Templates auch nicht mehr vor.

Edit:
Ganz richtig wäre wohl eher: <aside>
Aber: Was ist mit älteren Browsern?

cmb
Posts: 14225
Joined: Tue Jun 21, 2011 11:04 am
Location: Bingen, RLP, DE
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by cmb » Sat Nov 26, 2016 7:05 pm

frase wrote:Eine <nav> ist es für mich nicht wirklich (???).
Wieso soll das Submenü keine <nav> sein? Ich finde, das ist ein ganz typisches Beispiel einer Navigation.
frase wrote:Aber: Was ist mit älteren Browsern?
Ich weiß nicht, wieweit wir alte Browser für CMSimple_XH 1.7 (das ja noch lange nicht veröffentlicht ist) überhaupt noch berücksichtigen sollen. IE <= 10 sollte schon seit einer ganzen Weile nicht mehr im Einsatz sein (und hätte eigentlich nie im Einsatz sein sollen). Und dieses Thema betrifft ja nur die Formatierung per CSS – da erscheint es mir umso mehr verschmerzbar, wenn das nicht funktioniert. Und dann gibt es ja auch noch diverse Shims.
frase wrote:Aber: Keep it simple!
Ein einfaches <p> stört die Semantik auch nicht am Ende eines beliebigen Inhalts.
Soll mir im Zweifel auch recht sein. Was denken andere über dieses Thema?
Christoph M. Becker – Plugins for CMSimple_XH

Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by Holger » Sat Nov 26, 2016 9:19 pm

Puh, ihr überrollt mich ja. Da hab' ich was angerichtet ;)

Das Repo auf GitHub habe ich jetzt aufgeräumt: https://github.com/TN03/XH_split
Unter diesem Commit sind alle relevanten Codeänderungen zusammengefasst.

@Christoph, nochmal zur Erinnerung:
Holger wrote: Christoph, vielleicht wirfst du noch einmal einen Blick auf die entsprechenden Änderungen. Es würde mich nicht wundern, wenn da noch einiges Potential zur Verbesserung bestünde.
Insbesondere hier, beim Einschleusen der Split-Marker im "DAU-Mode" könnte man vielleicht nachbessern. Ich war aber unsicher, ob man den gesendeten Code nicht doch besser durch alle Prüfungen laufen lässt.
Ich schau' mir die Postings in diesem Thread noch einmal genauer an. Aber vielleicht meldet ihr Probleme auch gleich im Issue-Tracker (muss nicht in Englisch sein!) oder macht einen Pull-Request. Einige kleinere Probleme sind ja schon aufgetaucht.

cmb wrote:
Holger wrote:Roadmap? Hmm, da habe ich schon lange mein Passwort vergessen...
Können wir die Wechsel-Entscheidung nicht auf dem kleinen Dienstweg angehen?
Finde ich nicht so gut, da es ja nicht nur uns beide betrifft – also lieber abstimmen, würde ich sagen. Und zwei Wochen hat es doch Zeit, oder?
Ich meinte auch eher, dass wir das unter den vier beteiligten Personen, die auf SF Commits gemacht haben, auch per Mail erledigen könnten. Aber es ist schon besser, wenn wir das nicht überstürzen. Ich hatte nicht bedacht, dass ja auch an vielen anderen Stellen dann Arbeit anfällt (Verlinkungen im Bord, auf der Projektseite, bei Heise usw...). Also doch lieber in Ruhe noch einmal darüber nachdenken.
BTW: Memberpages verschickt auch neue Passwörter ;) .

Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by Holger » Sun Nov 27, 2016 12:37 am

So, jetzt bin ich wieder auf dem aktuellen Stand.
cmb wrote:
frase wrote:Eine <nav> ist es für mich nicht wirklich (???).
Wieso soll das Submenü keine <nav> sein? Ich finde, das ist ein ganz typisches Beispiel einer Navigation.
frase wrote:Aber: Was ist mit älteren Browsern?
Ich weiß nicht, wieweit wir alte Browser für CMSimple_XH 1.7 (das ja noch lange nicht veröffentlicht ist) überhaupt noch berücksichtigen sollen. IE <= 10 sollte schon seit einer ganzen Weile nicht mehr im Einsatz sein (und hätte eigentlich nie im Einsatz sein sollen). Und dieses Thema betrifft ja nur die Formatierung per CSS – da erscheint es mir umso mehr verschmerzbar, wenn das nicht funktioniert. Und dann gibt es ja auch noch diverse Shims.
frase wrote:Aber: Keep it simple!
Ein einfaches <p> stört die Semantik auch nicht am Ende eines beliebigen Inhalts.
Soll mir im Zweifel auch recht sein. Was denken andere über dieses Thema?
Ich persönlich tendiere inzwischen dafür, so wenig wie möglich Einschränkungen einzubauen. Zur Not ließe sich auch Markup für die die Überschrift von submenue() in der Sprachdatei unterbringen. Blöd ist das natürlich für den Template_Autor, da keine Ansatzpunkte für das Styling mehr vorhanden wären.
Die sinnvollste Variante hängt entscheidend vom Template ab. Vorschlag: sollten wir nicht generell die Überschriften aus den Template-Tags ganz entfernen? Bei submenue() würde dann nur die Liste ausgegeben. Die Überschrift, mit dem jeweils im Template passenden Markup, könnte ja separat drüber platziert werden. Zur Not einfach direkt per echo der Variable :? .

@Christoph: ich habe mir inzwischen den Master-Branch des PageManagers geklont. Da scheint nur an zwei Stellen eine Anpassung nötig zu sein. Leider läuft das Plugin nicht unter 1.6.7. (Autoloading?). Ist es viel Aufwand, diesen Branch unter 1.6.7 lauffähig zu machen?
Ich hätte gerne ein funktionierendes Tool für das Look&Feel. Aber beim PageManager 2 ist das zu viel Aufwand IMO.

frase
Posts: 5085
Joined: Thu Apr 21, 2016 6:32 am
Location: Saxony
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by frase » Sun Nov 27, 2016 8:56 am

Holger wrote:sollten wir nicht generell die Überschriften aus den Template-Tags ganz entfernen? Bei submenue() würde dann nur die Liste ausgegeben.
+1
+1

Wobei ich mir z.B. bei der UL von submenue() doch noch eine CSS-Klasse wünschte.
Vielleicht in solchen Fällen dann doch wieder nur ein <div> mit Klasse fürs Styling?
<div> ist eigentlich nie falsch für die Struktur, solange keine festgelegten <hx>Tags stören.

Alte Browser ignorieren: Habe mich von euch überzeugen lassen. Ich machte das ja in meinen Templates ja auch schon öfters.

frase
Posts: 5085
Joined: Thu Apr 21, 2016 6:32 am
Location: Saxony
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by frase » Sun Nov 27, 2016 9:00 am

Holger wrote:Aber vielleicht meldet ihr Probleme auch gleich im Issue-Tracker (muss nicht in Englisch sein!) oder macht einen Pull-Request.
Das täte ich ja gerne, wenn ich überhaupt verstünde was da so läuft ... :cry:
Darf ich auch weiter hier im Forum fragen?
;)

frase
Posts: 5085
Joined: Thu Apr 21, 2016 6:32 am
Location: Saxony
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by frase » Sun Nov 27, 2016 9:51 am

Vorschlag:
In CMS-Konfiguration -> Headings -> Format ->
statt : Text-Input: <h1>%s</h1>
ein DropDown mit h1 ... h6

Oder sollten an dieser Stelle noch andere Eingaben möglich sein?
Wenn ja, dann ist der Vorschlag hinfällig.

cmb
Posts: 14225
Joined: Tue Jun 21, 2011 11:04 am
Location: Bingen, RLP, DE
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by cmb » Sun Nov 27, 2016 10:25 am

Holger wrote:@Christoph: ich habe mir inzwischen den Master-Branch des PageManagers geklont. Da scheint nur an zwei Stellen eine Anpassung nötig zu sein. Leider läuft das Plugin nicht unter 1.6.7. (Autoloading?). Ist es viel Aufwand, diesen Branch unter 1.6.7 lauffähig zu machen?
Ich hätte gerne ein funktionierendes Tool für das Look&Feel. Aber beim PageManager 2 ist das zu viel Aufwand IMO.
Schau ich mir an.
frase wrote:Darf ich auch weiter hier im Forum fragen?
;)
Ja, natürlich.
Christoph M. Becker – Plugins for CMSimple_XH

Post Reply