Page 3 of 9

Re: Miniblog

Posted: Wed Jul 23, 2014 12:21 pm
by cmb
Der Zwerch wrote:Kannst Du den Threadtitel im Post #1 auf Miniblog_XH ändern?
Ja, könnte ich. Aber das kann immer auch der Thread-Starter (also svasti) machen, wenn ich nicht irre, und der kann das ja auch tun, wenn er möchte. :)

Re: Miniblog

Posted: Wed Jul 23, 2014 12:27 pm
by Der Zwerch
Hallo,
:oops: Da habe ich Euch doch glatt verwürfelt ;)

Re: Miniblog

Posted: Wed Jul 23, 2014 3:15 pm
by Hartmut
Hallo,
Hartmut wrote:Wenn nach dem hx-Titel direkt nur eine Tabelle sich auf der Seite befindet (ohne ein <p> ... </p> ), wird der Inhalt der Tabellenzellen angezeigt (ist aus meiner Sicht OK).
svasti wrote:Also jetzt sucht er das erste <p> löscht alle folgenden HTML-Anweisungen und Bilder, und nimmt dann die danach folgenden Buchstaben, egal was kommt. Anweisungen wie </p> sind dann schon gelöscht, darum werden nur die kommenden Buchstaben abgezählt, egal was da steht. Wenn allerdings kein <p> gefunden wird, sollte er eigentlich keinen Teaser generieren...

also wenn der Teaser erst am ersten <p> mit der Darstellung der Zeichen beginnen soll, dann müsstest Du noch einmal "nachbessern". ;-)
Bei meiner Beispielseite kommt direkt nach dem hx-Titel die Tabelle und auf der ganzen Seite gibt es kein einzigstes <p> bzw. </p> und er übernimmt trotzdem die ersten Zeichen der Tabelle in die Vorschau.
Folgt nach solch einer Seite (hx-Titel und Tabelle ohne <p> bzw. </p> ) ein "<p> ... </p>" Bereich, wird nur dieser (und nicht die Tabelle ohne <p>) abgebildet.
Hartmut wrote:Bei meinem Anwendungsfall würden es sich um 100 - 150 Seiten für die Einsatzdokumentation der Feuerwehr handeln, die somit deutlich über die empfohlene Seitenanzahl (20 - 30) liegen würde. Mit welchen Einschränkungen ist dann zu rechnen?
svasti wrote:Es gelten wohl nur die Einschränkungen von CMSimple_XH. CMSimple_XH ist ja irgendwie nicht für 1000 Seiten gemacht, aber 150 Seiten könnten noch gehen... bin gespannt, was Christoph dazu zu sagen hätte.

OK, dann handelt es sich um die ganz normale Einschränkung von CMSimple_XH und nicht um etwas Plugin spezifisches.
Aufgrund der Erfahrung die ich gemacht habe sind 150 - 200 Seiten in einem Menüverzeichnis und 1 - 3 MB Content bei CMSimple_Xh 1.5.x vernachlässigbar. Einen positiven Performanceschub gab es bei mir damals als ich Serverseitig von PHP 4.x auf 5.x umgestellt hatte.

Alternativ zum "Zurück"-Button, ... wäre auch der Locator zu nennen, der allerdings bei versteckten (nicht im Menü sichtbaren) Seiten im Template um den Menüpfad erweitert werden müsste.

Gruß
Hartmut

Re: Miniblog

Posted: Wed Jul 23, 2014 3:36 pm
by cmb
Hartmut wrote:Alternativ zum "Zurück"-Button, ... wäre auch der Locator zu nennen, der allerdings bei versteckten (nicht im Menü sichtbaren) Seiten im Template um den Menüpfad erweitert werden müsste.
Das kann man in der (CMS-)Konfiguration einstellen: Show hidden -> Path locator auf "true" setzen. Allerdings gilt das eben für alle versteckten Seiten.

Re: Miniblog_XH

Posted: Wed Jul 23, 2014 7:16 pm
by svasti
Miniblog_XH 0.3 ist da. Vielen Dank für das Testen und die Verbesserungsvorschläge. Hoffe, dass einige davon umgesetzt sind.

Bildnutzung: einfach das Bild in die Seite der Zwischenebene stellen. Ganz normal, die Kategorien-Seite besteht dann aus Überschrift und Bild darunter. Keine komplizierten css-Einträge mehr (die funktionieren zwar immer noch, aber scheinen mir nach der Diskussion hier nicht im Sinne der "Simple"-Idee zu sein).

Datum ist abstellbar, ebenso die Bloganordnung. Bei abgestellter Datumsanordnung wird nach normaler Seitenabfolge angezeigt.

Alternative Überschriften, wenn eingetragen, werden jetzt genommen. Der Teaser kann direkt ab der Überschrift generiert werden. Das Keyword kann von ersten fetten oder ersten kursiven Text generiert werden.
Hartmut wrote:also wenn der Teaser erst am ersten <p> mit der Darstellung der Zeichen beginnen soll, dann müsstest Du noch einmal "nachbessern". ;-)
Bei meiner Beispielseite kommt direkt nach dem hx-Titel die Tabelle und auf der ganzen Seite gibt es kein einzigstes <p>
Ja, stimmt, :? wenn er kein <p findet, funktioniert die Auswahl nicht und der Seitentext wird von Anfang an genommen, d.h. mit Überschrift -- was natürlich nicht so toll ist. Aber jetzt gibt's ja eine neue Option.

svasti

Re: Miniblog_XH

Posted: Thu Jul 24, 2014 7:01 am
by Der Zwerch
Hallo,
svasti wrote:Bei abgestellter Datumsanordnung wird nach normaler Seitenabfolge angezeigt.
Super, ansonsten muss man beim Erstellen des Blogs schon eine Reihenfolge einhalten. So kann man sie nachträglich anpassen ;)

Werde heute Abend mal installieren.

Re: Miniblog_XH

Posted: Fri Jul 25, 2014 7:07 am
by Der Zwerch
Hallo,
svasti wrote:Bildnutzung: einfach das Bild in die Seite der Zwischenebene stellen. Ganz normal, die Kategorien-Seite besteht dann aus Überschrift und Bild darunter.
:P 8-) Man braucht nicht einmal das Bild zu bearbeiten. Es reicht, ein großes Bild auf der Seite "verkleinert" zu platzieren. das erspart doppelte Dateien :)

Re: Miniblog_XH

Posted: Thu Aug 21, 2014 10:58 am
by dsteuer
[quote="svasti"]Miniblog_XH 0.3 ist da. Vielen Dank für das Testen und die Verbesserungsvorschläge. Hoffe, dass einige davon umgesetzt sind.

Ist es richtig, dass miniblog nur Artikel anzeigt die h4 und tiefer sind, aber nicht h2/h3 ?

Mein miniblog(); Aufruf ist unter einer h1 Überschrift und wenn ich eine h2 Seite darunter einfüge, wird diese anscheinend nicht als Blogeintrag angesehen.
h4 funktioniert.

Oder sind Subseiten im cmsimple Jargon immer nur die, die nicht von cmsimple selbst auf neue Seiten verteilt werden?
Sorry, wenn das eine naive Frage ist, arbeite mich gerade erst ein.

Übrigens funktioniert in dem Szenario mit h2 Überschrift nach miniblog(); auch die h1 Seite nicht mehr. Es wird nur eine leere, weiße Seite angezeigt.
Entferne ich diese h2 Überschrift wieder, erscheint wieder ein leerer Blog.

Ansonsten finde ich den Ansatz, einen Blog direkt unter Ausnutzung der cmsimple Infrastruktur zu realisieren ziemlich gelungen!
Wie könnte ich denn Kommentare zu den Blogseiten einbinden?

Detlef

Re: Miniblog_XH

Posted: Thu Aug 21, 2014 11:12 am
by cmb
dsteuer wrote:Ist es richtig, dass miniblog nur Artikel anzeigt die h4 und tiefer sind, aber nicht h2/h3 ?
Nein, siehe auch http://frankziesing.de/cmsimple/plugins ... elp_de.htm.
dsteuer wrote:Mein miniblog(); Aufruf ist unter einer h1 Überschrift und wenn ich eine h2 Seite darunter einfüge, wird diese anscheinend nicht als Blogeintrag angesehen.
Hm, ist die Seite vielleicht versteckt oder gar unveröffentlicht?
dsteuer wrote:Ansonsten finde ich den Ansatz, einen Blog direkt unter Ausnutzung der cmsimple Infrastruktur zu realisieren ziemlich gelungen!
Ich auch. "small - simple - smart!" :)
dsteuer wrote:Wie könnte ich denn Kommentare zu den Blogseiten einbinden?
Zum Beispiel mit Twocents_XH. Dazu müsste auf jeder Blogseite, die kommentierbar sein soll, ein entsprechender Pluginaufruf gesetzt werden:

Code: Select all

{{{twocents('EINDEUTIGER_NAME');}}}

Re: Miniblog_XH

Posted: Thu Aug 21, 2014 11:59 am
by dsteuer
cmb wrote:
dsteuer wrote:Mein miniblog(); Aufruf ist unter einer h1 Überschrift und wenn ich eine h2 Seite darunter einfüge, wird diese anscheinend nicht als Blogeintrag angesehen.
Hm, ist die Seite vielleicht versteckt oder gar unveröffentlicht?
Nöö. Habe es systematisch nochmal ausprobiert.

Wenn ich im ersten (und einzigen) Blogartikel eine h[2|3] Überschrift nutze, wird nichts angezeigt, wenn ich nur die Überschrift auf h4 ändere, wird die Seite vermutlich korrekt angezeigt.

Veröffentlicht und sichtbar ist der Artikel also ;-)

Die funktionierende Miniblog Seite sieht im HTML so aus:

Code: Select all

<h1>Miniblogtest</h1>
<div> </div>
<div>ok, vielleicht, wenn noch irgendwas auf der Seite steht?</div>
<div> </div>
<div>{{{miniblog();}}}</div>
<div> </div>
<h4>Erster Artikel</h4>
<p> </p>
<p>Und hier ist der Inhalt!</p>
Wenn man dann h4 durch h3 ersetzt, zeigt die Vorschau schon nur noch eine weiße Seite.

Detlef