XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Tags

Ein CMSimple Support Forum für deutsch sprechende Nutzer und Entwickler
cmb
Posts: 14225
Joined: Tue Jun 21, 2011 11:04 am
Location: Bingen, RLP, DE
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by cmb » Tue Nov 29, 2016 11:44 am

lck wrote:
frase wrote:Sagt dir denn die Fehlermeldung nichts?
Ich kann kaum was damit anfangen. Ein Speicherproblem auf meinem Rechner? Das kann ich nicht glauben.
Bei mir, gleicher "Fatal Error", nur die bytes variieren etwas (getestet lokal, Xampp mit PHP 5.6.3)
Ersetzt bitte mal diese Zeilen durch dir folgenden:

Code: Select all

    if ($handle = opendir($pth['folder']['plugins'] . 'ckeditor/plugins_external/')) {
        while (false !== ($entry = readdir($handle))) {
            if (strpos($entry, '.') === false) {
                $plugins[] = $entry;
            }
        }
        closedir($handle);
    } 
Dann sollte der Out-Of-Memory-Fehler behoben sein, und der Debug-Modus zeigt das eigentliche Problem:
WARNING: opendir(./plugins/ckeditor/plugins_external/,./plugins/ckeditor/plugins_external/): Das System kann die angegebene Datei nicht finden. (code: 2)
C:\xampp56\htdocs\XH_split\source\plugins\ckeditor\init.php:50
Ich weiß nun nicht, was nun wiederum dessen Ursache ist, aber grundsätzlich sollte wohl der Rückgabewert von opendir() überprüft werden, da readdir() bei Übergabe eines nicht erwarteten Wertes NULL und nicht FALSE zurück gibt.
Christoph M. Becker – Plugins for CMSimple_XH

lck
Posts: 2978
Joined: Wed Mar 23, 2011 11:43 am
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by lck » Tue Nov 29, 2016 12:09 pm

cmb wrote:Dann sollte der Out-Of-Memory-Fehler behoben sein, und der Debug-Modus zeigt das eigentliche Problem:
WARNING: opendir(./plugins/ckeditor/plugins_external/,./plugins/ckeditor/plugins_external/): Das System kann die angegebene Datei nicht finden. (code: 2)
C:\xampp56\htdocs\XH_split\source\plugins\ckeditor\init.php:50

Ich weiß nun nicht, was nun wiederum dessen Ursache ist, aber grundsätzlich sollte wohl der Rückgabewert von opendir() überprüft werden, da readdir() bei Übergabe eines nicht erwarteten Wertes NULL und nicht FALSE zurück gibt.
Out of Memory-Fehler ist dadurch behoben.

Unter dem aktuellen CKEditor gibt es gar keinen Ordner names "plugins_external"! :shock: Vom Alten reinkopiert und es läuft, auch ohne Anpassung der init.php.
„Bevor du den Pfeil der Wahrheit abschießt, tauche die Spitze in Honig!“   👉 Ludwig's XH-Templates for MultiPage & OnePage

cmb
Posts: 14225
Joined: Tue Jun 21, 2011 11:04 am
Location: Bingen, RLP, DE
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by cmb » Tue Nov 29, 2016 12:50 pm

Holger wrote:
cmb wrote:Wichtiger Punkt, den Beate gerade in einem Thread gepostet hat: Kompatibilität mit externen Tools zur Content-Bearbeitung. Das sollten wir auf jeden Fall bedenken.
Na ja, im Zweifelsfall würde ich mich zuallererst mal am besseren Konzept für den "Normalo CMS-User" orientieren.
User mit dem Wissen von Beate haben sicher kein Problem damit, die Inhalte per Skript hin und her zu konvertieren. Kein Grund IMHO, bei 1.6.7 einzufrieren.
Nein, gewiss kein Grund beim Stand von 1.6.7 zu bleiben. Aber eine Umstellung des Formats in einer Minor-Version ist halt nicht ohne (okay, bei 1.6 wurde pagedata.php in content.htm integriert, aber das hätte eigentlich auch nicht sein sollen). Irgendwie ist unsere Versionierung genauso unglücklich wie die von Firefox und Chrome (nur halt umgekehrt).
Christoph M. Becker – Plugins for CMSimple_XH

Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by Holger » Tue Nov 29, 2016 12:51 pm

cmb wrote:aber grundsätzlich sollte wohl der Rückgabewert von opendir() überprüft werden, da readdir() bei Übergabe eines nicht erwarteten Wertes NULL und nicht FALSE zurück gibt.
Ja. stimmt.
Der Code-Block hätte eigentlich so aussehen sollen:

Code: Select all

function ckeditor_getExternalPlugins() {
    global $pth;
    $plugins = array();
    $handle = opendir($pth['folder']['plugins'] . 'ckeditor/plugins_external/');
    if(!$handle) { return $plugins; }
    while (false !== ($entry = readdir($handle))) {
        if (strpos($entry, '.') === false) {
            $plugins[] = $entry;
        }
    }
    closedir($handle);
    return $plugins;
} 
soll also auch ein leeres Array zurück geben, falls was schief läuft. Deine Variation ist aber schöner :) .

Der (C&P) Fehler ist noch an weiteren Stellen, und der richtige Code, auskommentiert, dafür an anderen Stellen. Na ja, ich bin mit der Version noch nicht so weit und hätte sie besser nicht mit in die Demo aufgenommen. Unter bestimmten Umständen gibt es auch JS - Fehler, wenn man in der Konfiguration Änderungen macht.
Aber eigentlich geht es hier ja nicht um den CKEditor.
Ich kann diesen Fehler auf Github später bereinigen bin aber trotzdem unsicher, ob ich die Dev-Version nicht doch besser löschen sollte...

Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by Holger » Tue Nov 29, 2016 1:00 pm

cmb wrote:Nein, gewiss kein Grund beim Stand von 1.6.7 zu bleiben. Aber eine Umstellung des Formats in einer Minor-Version ist halt nicht ohne (okay, bei 1.6 wurde pagedata.php in content.htm integriert, aber das hätte eigentlich auch nicht sein sollen). Irgendwie ist unsere Versionierung genauso unglücklich wie die von Firefox und Chrome (nur halt umgekehrt).
Christoph, noch im Vorgänger-Thread habe ich geschrieben, dass ich nicht immer nur über die, meiner Meinung nach, nicht mehr sinnvolle Art des Seitensplittens zu jammern, sondern es jetzt endlich einmal ausprobieren möchte.
Die Sache war schon oft Thema. Und, wie du sagtest, müsste es eben einmal getestet werden. So weit sind wir zwar jetzt, aber z.B. kritische Plugins haben wir noch keine getestet.
Was nun aus dieser Sache wird, ob überhaupt, wann und mit welcher Versionsnummer, ist ja nochmal eine ganz andere Sache.

cmb
Posts: 14225
Joined: Tue Jun 21, 2011 11:04 am
Location: Bingen, RLP, DE
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by cmb » Tue Nov 29, 2016 1:01 pm

Holger wrote:soll also auch ein leeres Array zurück geben, falls was schief läuft. Deine Variation ist aber schöner :) .
Nicht unbedingt. Ein early return hat auch Vorteile.
Holger wrote:Ich kann diesen Fehler auf Github später bereinigen bin aber trotzdem unsicher, ob ich die Dev-Version nicht doch besser löschen sollte...
So wie es jetzt ist, schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe: testen von XH_split und der neuen CKEditor-Version. Nicht unbedingt verkehrt.
Christoph M. Becker – Plugins for CMSimple_XH

cmb
Posts: 14225
Joined: Tue Jun 21, 2011 11:04 am
Location: Bingen, RLP, DE
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by cmb » Tue Nov 29, 2016 2:59 pm

Holger wrote:Christoph, noch im Vorgänger-Thread habe ich geschrieben, dass ich nicht immer nur über die, meiner Meinung nach, nicht mehr sinnvolle Art des Seitensplittens zu jammern, sondern es jetzt endlich einmal ausprobieren möchte.
Und darüber bin ich auch sehr froh, und Dein Vorschlag gefällt mir auch gut.
Holger wrote:Was nun aus dieser Sache wird, ob überhaupt, wann und mit welcher Versionsnummer, ist ja nochmal eine ganz andere Sache.
Ja, natürlich. Ich wollte nur einerseits klar stellen, dass diese Variante einerseits noch nicht abgenickt ist, aber andererseits hätte ich auch Bedenken, diese Variante auf 2.0 zu verschieben (wer weiß, wann 1.7 kommt, und 2.0 wird sicher länger dauern), und wie es scheint, sind doch relativ viele User an dieser Lösung interessiert. Letztlich geht es mir v.a. darum, dass alles gut bedacht wird. :)
Christoph M. Becker – Plugins for CMSimple_XH

frase
Posts: 5085
Joined: Thu Apr 21, 2016 6:32 am
Location: Saxony
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by frase » Thu Dec 01, 2016 8:44 am

Ich habe noch ein Problem mit dem CKEditor 4.2.1 festgestellt.

- Seite im Pagemanager anlegen
- Ergebnis Quellcode auf der neuen Seite:

Code: Select all

<p><br><!--XH_ml2:xxx--></p>
Also <p> und <br> scheint mir etwas zu viel zu sein?

Fügt man nun Text darunter und speichert, dann verschwindet der neue Text, der Headline-Kommentar wird versäubert und ein Absatz angefügt.

Code: Select all

<!--XH_ml2:xxx-->
<p>&nbsp;</p>
Danach kann man normal weiter arbeiten.
Irgendwie nicht schön, wenn beim ersten Mal der neue Text verschwindet. (er rutscht an die vorherige Seite!!!)
Da holpert es noch etwas.
Aber, das ist ja sowieso der "alte"-
Schauen wir mal, was der 4.5.4 bringt.

Fazit:
XH_Split und CKEditor funktioniert zurzeit nicht wirklich gut.

cmb
Posts: 14225
Joined: Tue Jun 21, 2011 11:04 am
Location: Bingen, RLP, DE
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by cmb » Thu Dec 01, 2016 11:33 am

frase wrote:Fügt man nun Text darunter und speichert, dann verschwindet der neue Text, der Headline-Kommentar wird versäubert und ein Absatz angefügt.

Code: Select all

<!--XH_ml2:xxx-->
<p> </p>
Danach kann man normal weiter arbeiten.
Ja, aber die vorherige Seite enthält dann ein öffnendes <p> Tag! Kein Beinbruch, aber natürlich invalides HTML.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob da etwas am CKEditor verbessert werden kann bzw. sollte. Andere Editoren könnten wohl ähnlich wie der CKEditor wenigstens ein Element (abgesehen von Kommentaren) erwarten, und vielleicht sollte der Pagemanager ein solches einfach beim Anlegen einer neuen Seite immer erzeugen. Dazu müsste nur eine Zeile geändert werden zu:

Code: Select all

            $this->newContents[] = "<!--XH_ml{$this->level}:{$this->title}--><p>&nbsp;</p>";
Christoph M. Becker – Plugins for CMSimple_XH

frase
Posts: 5085
Joined: Thu Apr 21, 2016 6:32 am
Location: Saxony
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by frase » Thu Dec 01, 2016 12:07 pm

Tja, wenn das allen genehm ist?
Ein <p>&nbsp;</p> als Vorgabe im Editor?
Das Leerzeichen muss man dann händisch entfernen.
Ohne das geht's ja nicht - oder?

Gleich mal noch 'n paar Fragen:
Wer muss denn XH_Split abnicken?
Und was könnte ich tun (außer viel testen), um zum Fortschritt beizutragen?
Könnten wir das nicht als Alternative anbieten? CMSimple_XH 1.6.7-split ?
Nur mal so gefragt ...
;-)

Post Reply