XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Tags

Ein CMSimple Support Forum für deutsch sprechende Nutzer und Entwickler
Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by Holger » Sun Nov 27, 2016 5:01 pm

cmb wrote:Holger hat gerade drei Pull-Requests eingespielt
Danke für die PRs, Christoph.
Wollte eben auch gerade einen Hinweis dazu posten.

Getestet habe ich selber noch nicht, vielleicht später heute Abend :? .
frase wrote:Supper!
Pagemanager limitiert auf "9"!!!
Ich würde das für den Core auch so vorschlagen.
frase wrote:Newsbox-Fix scheint zu funktionieren,
Super.
frase wrote:Leider klappt das Tiny-Dropdown für die Überschriften bei mir nicht auf.
Nur kurz angestestet: funktioniert bei mir. Vielleicht nur mal Cache löschen?

frase
Posts: 5085
Joined: Thu Apr 21, 2016 6:32 am
Location: Saxony
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by frase » Sun Nov 27, 2016 5:08 pm

Holger wrote:
frase wrote:Leider klappt das Tiny-Dropdown für die Überschriften bei mir nicht auf.
Nur kurz angestestet: funktioniert bei mir. Vielleicht nur mal Cache löschen?
Nützt leider nichts. Weder im FF noch im Vivaldi.
Habe auch schon andere Templates probiert.

Edit:
Fehler gefunden!
Ich habe die neue Version in meine Arbeitsversion überkopiert, in der die ad hoc-Skripte von Christoph drin waren.
Da hat sich was gebissen.
In einer neuen Installation klappt es.
Ich bin regelrecht begeistert!

Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by Holger » Sun Nov 27, 2016 6:27 pm

frase wrote:Ich bin regelrecht begeistert!
Ich auch! :D

frase
Posts: 5085
Joined: Thu Apr 21, 2016 6:32 am
Location: Saxony
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by frase » Sun Nov 27, 2016 9:54 pm

Ich habe Probleme festgestellt (lokal xampp):

Pagemanager:
Kann keine Seiten anlegen.
Verschieben, löschen und umbenennen geht.

Reaktionszeit CMS edit-Modus:
Manchmal extrem lange Reaktionszeiten bei Seitenwechsel.
Manchmal Fehlermeldung mit Hinweis (gelb oben) auf TinyMCE4 (nicht aktiviert sondern 3)
Habe Tiny4 aus dem Plugin-Ordner entfernt -> keine Verzögerungen und Fehlermeldungen mehr !?

Bevor ich das reproduzierbar untersuche, möchte ich euch fragen ob ihr Ähnliches festgestellt habt.
Last edited by frase on Sun Nov 27, 2016 9:57 pm, edited 1 time in total.

Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by Holger » Sun Nov 27, 2016 9:55 pm

Etwas OT, muss im konkreten Fall aber hier genannt werden:
Ich hatte die Tage und eben gerade auch wieder, massive Probleme nach dem Login in die Demo. Die Seite hing einfach ewig. In den Demo - Versionen von GitHub hatte ich den Debug-Mode aber absichtlich angeschaltet gelassen und jetzt dadurch den Übeltäter gefunden: In der Demo ist die aktuelle Version des TinyMCE4 - Plugins enthalten, die den Abruf einiger Daten vom TinyMCE - CDN enthält. Offenbar ist das CDN, zumindest bei mir, derzeit nicht stabil erreichbar.
Leider macht die index.php des Plugins aber bei jedem Seitenaufruf diese Prüfung - wodurch das System unbenutzbar wird. Die Prüfung ist per Konfiguration leider auch nicht abschaltbar.
Zumindest sollten die Requests nicht bei jedem Seitenaufruf erfolgen. Das Ergebnis könnte man ja leicht per Session abspeichern und dann nicht erneut prüfen. Außerdem, finde ich, sollte man die CDN-Prüfung auch per Konfiguration abschalten können.

Ich schicke Manu dazu auch eine Info.

Ups, jetzt war Frank schneller.

frase
Posts: 5085
Joined: Thu Apr 21, 2016 6:32 am
Location: Saxony
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by frase » Sun Nov 27, 2016 9:56 pm

@Holger
Das sieht ja aus, als arbeiteten wir parallel.
:)

Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by Holger » Sun Nov 27, 2016 10:02 pm

frase wrote:@Holger
Das sieht ja aus, als arbeiteten wir parallel.
:)
Scheinbar. Ich wollte die Sache heute wenigstens einmal antesten.
frase wrote:Pagemanager:
Kann keine Seiten anlegen.
Ja kann ich bestätigen. Leerzeile statt Split-Marker. PD - Block wird aber angelegt. Da schaue ich heute aber nicht mehr danach :( .

frase
Posts: 5085
Joined: Thu Apr 21, 2016 6:32 am
Location: Saxony
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by frase » Sun Nov 27, 2016 10:04 pm

Okay. Gutsnächtle.

frase
Posts: 5085
Joined: Thu Apr 21, 2016 6:32 am
Location: Saxony
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by frase » Sun Nov 27, 2016 10:14 pm

Eines noch.
Wer ein Template benötigt, das alle Menülevels anzeigt ...

Ich habe svastis "mini1" leicht modifiziert.
Nicht gestylt, kaum verändert, nicht zum Einsatz geeignet - nur für diesen Test.
Es sieht vertraut aus, aber etwas anders.

Download

manu
Posts: 1092
Joined: Wed Jun 04, 2008 12:05 pm
Location: St. Gallen - Schweiz
Contact:

Re: XH: alternatives Seitensplitten unabhängig von <hx> - Ta

Post by manu » Mon Nov 28, 2016 7:56 am

Holger wrote:Etwas OT, muss im konkreten Fall aber hier genannt werden:
Ich hatte die Tage und eben gerade auch wieder, massive Probleme nach dem Login in die Demo. Die Seite hing einfach ewig. In den Demo - Versionen von GitHub hatte ich den Debug-Mode aber absichtlich angeschaltet gelassen und jetzt dadurch den Übeltäter gefunden: In der Demo ist die aktuelle Version des TinyMCE4 - Plugins enthalten, die den Abruf einiger Daten vom TinyMCE - CDN enthält. Offenbar ist das CDN, zumindest bei mir, derzeit nicht stabil erreichbar.
Leider macht die index.php des Plugins aber bei jedem Seitenaufruf diese Prüfung - wodurch das System unbenutzbar wird. Die Prüfung ist per Konfiguration leider auch nicht abschaltbar.
Zumindest sollten die Requests nicht bei jedem Seitenaufruf erfolgen. Das Ergebnis könnte man ja leicht per Session abspeichern und dann nicht erneut prüfen. Außerdem, finde ich, sollte man die CDN-Prüfung auch per Konfiguration abschalten können.

Ich schicke Manu dazu auch eine Info.

Ups, jetzt war Frank schneller.
Hallo an alle.
In der index.php werden lediglich die verfügbaren CDN Versionen abgefragt. Das ist leider längst überholt. Aber, auch auf welchem Ephox-/TinyMCE Verteiler man auch ist, man kriegt davon nichts mit, wenn da was geändert wird.
Ich schaue mir das an. In der Zwischenzeit ist die download Version verfügbar.
Gruss
manu

Post Reply