Ein CMSimple Support Forum für deutsch sprechende Nutzer und Entwickler
-
Ralf H.
- Posts: 531
- Joined: Sun Feb 16, 2014 1:45 pm
- Location: Münsterland
-
Contact:
Post
by Ralf H. » Tue Jan 14, 2025 2:24 am
lck wrote: ↑Mon Jan 13, 2025 9:54 pm
Ralf H. wrote: ↑Mon Jan 13, 2025 8:33 pm
Welches CMSimple_XH Plugin bietet sich dafür an?
Spontan fallen mir
Swiper und
flexslider ein.
Aber das ist ein riesen Aufwand, es kommen ja auch immer wieder neue hinzu.
Habe
testweise 15 Rezensionen relativ schnell mit Fotorama (da bereits auf Page verwendet) umgesetzt.
Die Bilder liessen sich mit PicPick auch recht schnell capturen.
Ist nicht perfekt, aber auf die Schnelle gar nicht übel und vor allen Dingen Datenschutzkonform.
So könnte man auch negative Rezensionen weglassen. Wird bei mir hoffentlich nie notwendig.
-
olape
- Posts: 3317
- Joined: Fri Mar 13, 2015 8:47 am
-
Contact:
Post
by olape » Tue Jan 14, 2025 6:27 am
lck wrote: ↑Mon Jan 13, 2025 9:54 pm
Bevor man die Bewertungen aufrufen kann, muss den Cookies zugestimmt werden oder es erscheint vorher ein Hinweis, dass Cookies von Google gesetzt werden.
Auf Cookies habe ich ehrlich gesagt gar nicht geachtet. Wahrscheinlich aber gibt es auch die.
Der Browser holt Inhalte von anderen Domains und das darf nicht sein.
Gruß Olaf,
Plugins for CMSimple_XH
Ich habe schon lange den Verdacht, dass so viele so eifrig auf Gender, Trans und Queer machen:
Weil sie für das Fachliche ganz einfach zu doof sind.
-
olape
- Posts: 3317
- Joined: Fri Mar 13, 2015 8:47 am
-
Contact:
Post
by olape » Tue Jan 14, 2025 6:29 am
Ralf H. wrote: ↑Tue Jan 14, 2025 2:24 am
Habe testweise 15 Rezensionen relativ schnell mit Fotorama (da bereits auf Page verwendet) umgesetzt.
Na, das ist doch auf jeden Fall erst mal eine Lösung.
Gruß Olaf,
Plugins for CMSimple_XH
Ich habe schon lange den Verdacht, dass so viele so eifrig auf Gender, Trans und Queer machen:
Weil sie für das Fachliche ganz einfach zu doof sind.
-
Ralf H.
- Posts: 531
- Joined: Sun Feb 16, 2014 1:45 pm
- Location: Münsterland
-
Contact:
Post
by Ralf H. » Tue Jan 14, 2025 4:04 pm
Alle (bisher 72 Rezensionen) als Bilder gecaptured und mit Fotorama in die
Testseite integriert.
Bisher gar nicht schlecht.
Ich probiere allerdings noch andere Slider oder Fotoalben aus.
Den Schatten hinter Fotorama habe ich extra für meine
Youtube-Videos erstellt. Für diese Google-Rezensionen bin ich mir über das Layout noch nicht sicher.
-
lck
- Posts: 3406
- Joined: Wed Mar 23, 2011 11:43 am
-
Contact:
Post
by lck » Tue Jan 14, 2025 7:27 pm
Ralf H. wrote: ↑Tue Jan 14, 2025 4:04 pm
Alle (bisher 72 Rezensionen) als Bilder gecaptured und mit Fotorama in die
Testseite integriert.
Fleißig!
Es gibt anscheinend auch Dienste wie
Trustmary, die DSGVO-konforme Widgets zur Einbindung von Google-Bewertungen anbieten. Habe mich da aber nicht näher damit befasst, ob dem wirklich so ist. Kannst es dir ja mal anschauen.
-
Ralf H.
- Posts: 531
- Joined: Sun Feb 16, 2014 1:45 pm
- Location: Münsterland
-
Contact:
Post
by Ralf H. » Tue Jan 14, 2025 8:13 pm
lck wrote: ↑Tue Jan 14, 2025 7:27 pm
Es gibt anscheinend auch Dienste wie
Trustmary, die DSGVO-konforme Widgets zur Einbindung von Google-Bewertungen anbieten. Habe mich da aber nicht näher damit befasst, ob dem wirklich so ist. Kannst es dir ja mal anschauen.
Hatte mir die 2-3 Anbieter angesehen:
Ab 200 Betrachtungen schränkt Trustmary ein.
Betrachtungen sind eine Metrik in Trustmary, die nachverfolgt, wie oft der Code eines Widgets auf Ihrer Website geladen wurde (und wie viele Anfragen an unsere Server gestellt werden). Im Grunde genommen wird jedes Mal, wenn jemand Ihre Website besucht und das Widget lädt, eine Ansicht auf Ihr Limit angerechnet.
Wenn die Grenze erreicht ist, ist das Widget einfach versteckt, bis der Grenzwert zurückgesetzt wird, und keine Bewertungen oder Informationen gehen verloren. Sobald das Limit zurückgesetzt wird, wird das Widget erneut automatisch angezeigt.
Möchte ich nicht.
Irgendwann wird Google evtl. seine Api-Schnittstelle als Widget anbieten.
-
olape
- Posts: 3317
- Joined: Fri Mar 13, 2015 8:47 am
-
Contact:
Post
by olape » Wed Jan 15, 2025 8:31 am
Ralf H. wrote: ↑Tue Jan 14, 2025 8:13 pm
Irgendwann wird Google evtl. seine Api-Schnittstelle als Widget anbieten.
Die gibt es.
https://developers.google.com/my-busine ... data?hl=de
Aber es ist schon ein Akt, die entsprechenden IDs herauszufinden.
Insgesamt liest sich das alles sehr komplex, Authentifizierung, ...
Ich würde aktuelle nicht auf ein Plugin warten.
Gruß Olaf,
Plugins for CMSimple_XH
Ich habe schon lange den Verdacht, dass so viele so eifrig auf Gender, Trans und Queer machen:
Weil sie für das Fachliche ganz einfach zu doof sind.
-
Ralf H.
- Posts: 531
- Joined: Sun Feb 16, 2014 1:45 pm
- Location: Münsterland
-
Contact:
Post
by Ralf H. » Thu Jan 16, 2025 1:01 am
Ralf H. wrote: ↑Tue Jan 14, 2025 4:04 pm
Den Schatten hinter Fotorama habe ich extra für meine
Youtube-Videos erstellt. Für diese Google-Rezensionen bin ich mir über das Layout noch nicht sicher.
Um den Schatten hinter meine Video-Slideshow (mit Fotorama) zu bekommen, habe ich im stylesheet.css des Templates folgenden Code eingetragen.
Code: Select all
.fotorama {
-webkit-box-shadow: 2px 5px 10px 0px #303030; /* WebKit */
-moz-box-shadow: 2px 5px 10px 0px #303030; /* Firefox */
box-shadow: 2px 5px 10px 0px #303030; /* Standard */
}
Der Schatten sieht allerdings für die "Bilder-Slideshow" der Bewertungen nicht gut aus.
Kann ich getrennt von den Videoschatten eine eigene css-Eintragung (ohne Schatten) für die Bilder erstellen?
-
lck
- Posts: 3406
- Joined: Wed Mar 23, 2011 11:43 am
-
Contact:
Post
by lck » Thu Jan 16, 2025 12:02 pm
Ralf H. wrote: ↑Thu Jan 16, 2025 1:01 am
Der Schatten sieht allerdings für die "Bilder-Slideshow" der Bewertungen nicht gut aus.
Kann ich getrennt von den Videoschatten eine eigene css-Eintragung (ohne Schatten) für die Bilder erstellen?
Weise dem umgebenden div des Pluginaufrufes für die Bilder eine Klasse zu und style das entsprechend.
Code: Select all
<div class="google-rezensionen">{{{fotorama('...')}}}</div>
Code: Select all
.google-rezensionen .fotorama {
box-shadow: none;
border: 2px solid #888;
box-sizing: border-box;
padding: 1em;
}
-
Ralf H.
- Posts: 531
- Joined: Sun Feb 16, 2014 1:45 pm
- Location: Münsterland
-
Contact:
Post
by Ralf H. » Thu Jan 16, 2025 3:15 pm
lck wrote: ↑Thu Jan 16, 2025 12:02 pm
Weise dem umgebenden div des Pluginaufrufes für die Bilder eine Klasse zu und style das entsprechend.
Code: Select all
<div class="google-rezensionen">{{{fotorama('...')}}}</div>
Code: Select all
.google-rezensionen .fotorama {
box-shadow: none;
border: 2px solid #888;
box-sizing: border-box;
padding: 1em;
}
Vielen Dank,
in Anlehnung an meine Newsboxen habe ich folgenden Style gemacht (mit minimalem Schatten):
Code: Select all
.google-rezensionen .fotorama {
background-color: #fff;
border-color: #000000;
border-style: solid;
border-width: 2px;
border-radius: 6px;
box-shadow: 0 45px 20px -50px #000;
}
Jetzt müsste ich nur noch hinbekommen, dass die Rezensionen immer auf volle Breite gezogen werden, aber die Höhe sich automatisch anpasst. Dann wären die Texte (obwohl Bilder) immer in der selben Skalierung.
Die Bilder habe ich alle mit der selben Breite 510px gecaptured.
Habe alle Möglichkeiten im Plugin-Backend probiert. Autohöhe bekomme ich nicht hin.