Kleines Problem mit Menüleiste

Ein CMSimple Support Forum für deutsch sprechende Nutzer und Entwickler
Jürgen
Posts: 36
Joined: Sun Dec 21, 2008 11:54 am
Location: D - NRW - Essen
Contact:

Re: Kleines Problem mit Menüleiste

Post by Jürgen » Mon Jan 26, 2009 10:41 pm

:) Ich seh schon, du möchtest unbedingt ein Plugin schreiben.

Wird da der Aufwand (für dich) und insgesamt nicht größer?
Ich versuche mir das gerade vorzustellen.

Meinst du, das einfach unter die h1 eine ###Ich bin die neue Überschrift im Content#### geschrieben wird
und diese dann automatisch h1 im Content und nur dort ausblendet?

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
carpe diem!
Jürgen

Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Kleines Problem mit Menüleiste

Post by Gert » Mon Jan 26, 2009 10:46 pm

Holger wrote:Ihr schreibt doch sowieso eine, wie auch immer ausgezeichnete, Überschrift über euren Text.
Diesen Text formatiert Ihr dann per CSS, damit er wie eine Überschrift des entsprechenden Menulevels aussieht.
Also bei mir läuft das anders: Ich erstelle die Seite mit h1-h3, schreibe eine weitere Zeile und formatiere die als h4, das ist dann die Seitenüberschrift. Dann folgen ganz normal die strukturierten Inhalte. Nichts einfacher als das. Bei jeder Seite der gleiche, einfacher Ablauf. Überschriften sind selbstverständlich in der stylesheet.css formatiert.

Wie das aussieht kannst du in meiner Testinstallation sehen: http://www.ge-webdesign.de/cmsimpletest/

Bedenke, dass das eine Testinstallation ist, die Seitenüberschriften h4 sind vom Wortlaut her noch identisch mit den entsprechenden h1-h3. Aber extra für Dich habe ich auf der Startseite zur Demo schon mal eine vom Menütext abweichende Überschrift geschrieben, damit du auch siehst, dass mein neuer Code hier schon arbeitet ;)

Ganz sicher ist es gut, wenn es noch eine vereinfachte scripting-Lösung gibt, mit der man h1-h3 ersetzen kann, da bin ich schon gespannt drauf. Ich könnte mir ohne weiteres vorstellen, das auch auf meinen eigenen Seiten zu verwenden, ich habe kein Problem mit scripting.

Ich habe jetzt erstmal die Template-Lösung, die keinerlei scripting braucht, fertiggestellt, vor allem für Kunden, die es so einfach wie möglich haben wollen. Und für Jürgen, der ja ursprünglich ganz einfach gar keine Überschrift über dem Text haben wollte.

An Euch beide nochmal vielen Dank, Ihr habt den Anstoss dazu gegeben und mich inspiriert, ein Problem sauber und ordentlich zu Ende zu lösen, das ich schon lange auf der Liste hatte ;)
Last edited by Gert on Tue Jan 27, 2009 10:14 am, edited 7 times in total.
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: Kleines Problem mit Menüleiste

Post by Holger » Mon Jan 26, 2009 10:47 pm

Jürgen wrote::) Ich seh schon, du möchtest unbedingt ein Plugin schreiben.

Wird da der Aufwand (für dich) und insgesamt nicht größer?
Ich versuche mir das gerade vorzustellen.

Meinst du, das einfach unter die h1 eine ###Ich bin die neue Überschrift im Content#### geschrieben wird
und diese dann automatisch h1 im Content und nur dort ausblendet?

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Genau so meine ich's.
Und im Quelltext steht dann nur

Code: Select all

<h1>Ich bin die neue Überschrift im Content</h1>
Und 3x "#" schreiben ist doch einfacher als die neuen Überschriften passend zu formatieren...

LG

Holger

PS:
Jürgen wrote::) Ich seh schon, du möchtest unbedingt ein Plugin schreiben.
Darum geht's nicht. Ich suche, wie Gert, nur die einfachste Lösung für das Problem und das System insgesammt.

Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Kleines Problem mit Menüleiste

Post by Gert » Mon Jan 26, 2009 11:06 pm

Hallo Holger, die letzten beiden Schüsse haben wir wohl mal wieder gleichzeitig abgefeuert :lol:

Ich bin überzeugt, dass beide Lösungen gut nebeneinander Platz haben. Der eine mag diese, der andere jene.

Meine Lösung braucht kein scripting, auch kein vereinfachtes, und hat auf jeder Seite den gleichen, einfachen Ablauf. Wenn man keine Seitenüberschrift haben will, schreibt man einfach keine.

Deine Lösung hat den Vorteil, dass man sie nur auf den Seiten anwenden muss, auf denen man sie braucht. Man kann also auch mal die Original-Überschrift stehen lassen, wenn es passt, und hat dann gar keinen Aufwand. Dein Plugin sollte aber auch eine Möglichkeit vorsehen, die Überschrift ganz zu unterdrücken, vielleicht mit ### ###.

Auf jeden Fall ist mal wieder "was guts bei raus" gekommen, vielleicht sogar 2 völlig unterschiedliche Lösungen, wenn Du das Plugin schreibst.
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

Martin
Posts: 346
Joined: Thu Oct 23, 2008 11:57 am
Contact:

Re: Kleines Problem mit Menüleiste

Post by Martin » Mon Jan 26, 2009 11:58 pm

Hallo Leute,

eine einfache Lösung für alternative (oder auch keine) Überschriften, Titel, Keywords und Descriptions mit der auch Nutzer, denen bange vorm CMSimple-Scripting ist, gut zurecht kämen, wäre schon schön. Ich habe gerade mal tatsächlich an einem Plugin herumgespielt. Vielleicht werft Ihr mal einen Blick drauf? Für die nächsten 24 Stunden habe ich auf meiner Spielwiese das Passwort mal auf "test" gesetzt.

Diese Plugin-Skizze fügt über dem "editmenu" einen Link namens "Meta" ein - der öffnet dann ein kleines Eingabeformular. Das Ganze ist jetzt natürlich ein Schnellschuss, vermutlich kann man es mit argwilligen Eingaben auch austricksen (und, Gert, es ist auch erstmal nur xhtml) - aber so was ähnliches, fände ich gut.

LG

Martin

Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: Kleines Problem mit Menüleiste

Post by Holger » Tue Jan 27, 2009 6:59 am

Guten Morgen Martin!

Deine Lösung ist ja wirklich die Luxus-Variante.
Es wäre Klasse, wenn Du das Plugin fertig schreiben würdest.

BTW: Jens hat in seiner aktuellen SE-Version auch so etwas für die Keywords integriert.
Wo speicherst Du denn die Meta-Daten und alternativen Überschriften?

LG

Holger

Martin
Posts: 346
Joined: Thu Oct 23, 2008 11:57 am
Contact:

Re: Kleines Problem mit Menüleiste

Post by Martin » Tue Jan 27, 2009 8:29 am

Guten Morgen,

die Zusatzinformationen werden, für jede Sprach einzeln, in je einem Array gespeichert, dessen Schlüssel aus den vorhandenen Seiten ($u) gebildet werden. Er wird beim Auslesen aktualisiert - die Einträge, für die es keinen Schlüssel mehr gibt (d.h. für die gelöschten und leider auch die umbenannten Seiten) werden entfernt, für neue Seiten neue Einträge (mit der Originalüberschrift als Alternativ-Überschrift) gesetzt. Und dann wird der jeweils aktuelle Eintrag (Schlüssel $su), wenn er Werte enthält, auf bekanntem Wege (preg_replace(), $cf['meta']...) eingesetzt ...

LG

Martin

johnjdoe
Posts: 571
Joined: Tue May 20, 2008 6:32 am

Re: Kleines Problem mit Menüleiste

Post by johnjdoe » Tue Jan 27, 2009 8:57 am

Martin wrote: Diese Plugin-Skizze fügt über dem "editmenu" einen Link namens "Meta" ein - der öffnet dann ein kleines Eingabeformular. Das Ganze ist jetzt natürlich ein Schnellschuss, vermutlich kann man es mit argwilligen Eingaben auch austricksen (und, Gert, es ist auch erstmal nur xhtml) - aber so was ähnliches, fände ich gut.
Wow, Martin! Eine coole und nützliche Sache! Das solltest du auf jeden Fall weitermachen, da das IMHO sicherlich von vielen Anwendern gebraucht werden könnte.

Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: Kleines Problem mit Menüleiste

Post by Holger » Tue Jan 27, 2009 8:59 am

johnjdoe wrote:Wow, Martin! Eine coole und nützliche Sache! Das solltest du auf jeden Fall weitermachen, da das IMHO sicherlich von vielen Anwendern gebraucht werden könnte.
+1

LG

Holger

Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: Kleines Problem mit Menüleiste

Post by Holger » Tue Jan 27, 2009 9:12 am

Martin wrote:die Einträge, für die es keinen Schlüssel mehr gibt (d.h. für die gelöschten und leider auch die umbenannten Seiten) werden entfernt,
Das war der Grund weshalb ich fragte. Ich habe ein ähnliches Problem und wollte meine Zusatzinformationen deshalb lieber direkt im Content unterbringen. Das hat allerdings gravierende Nachteile. Die Content Datei wird mit irgendwelchen Codes zugemüllt die dann, nach dem Löschen des Plugins, sichtbar werden. Also braucht man noch eine "Bereinigungs- bzw. Deinstallationsfunktion"...
Irgendwie ist das auch nicht das Wahre. Auch wegen der Performance bin ich mir da unsicher.

Allerdings kommen wir uns jetzt - wegen der Alternativ-Überschriften - wahrscheinlich in die Quere.
Wäre es für Dich in Ordnung wenn wir das einmal per PM / Mail besprechen würden?

LG

Holger

Post Reply