Page 5 of 5

Re: Neues Template „Little Jo“

Posted: Wed Feb 02, 2022 8:51 pm
by olape
Ich denke, dass ist auf jeden Fall gut.
Wir sollten hier natürlich hauptsächlich von „do it youreself“-Sites ausgehen.
Es ist doch eine schöne Idee, wenn man per Konfig Templatetexte, Farben, vielleicht Bilder oder Breiten- und Höhenangaben o.ä. einfach aus dem Backend des Systems anpassen kann.

Re: Neues Template „Little Jo“

Posted: Sat May 07, 2022 5:03 pm
by JoCa
Wenn ich auch noch einen Vorschlag machen darf - wre es auch schön über Schalter die Position des Menues anzupassen.... :D

Re: Neues Template „Little Jo“

Posted: Tue May 10, 2022 8:59 am
by Holger
JoCa wrote:
Sat May 07, 2022 5:03 pm
Wenn ich auch noch einen Vorschlag machen darf - wre es auch schön über Schalter die Position des Menues anzupassen.... :D
Hierzu mal eine Anregung von einem größerem "Mitbewerber": https://docs.joomla.org/Module_Position/de

Re: Neues Template „Little Jo“

Posted: Tue May 10, 2022 9:11 am
by frase
Holger wrote:
Tue May 10, 2022 8:59 am
Hierzu mal eine Anregung von einem größerem "Mitbewerber": https://docs.joomla.org/Module_Position/de
... oder von einem kleineren "Vorschläger" ;-)
http://fhs.bplaced.net/XH1751-template-config-DEMO/
Einstellungen → Template → Konfiguration → Sidebar → Position: left/right

Re: Neues Template „Little Jo“

Posted: Tue May 10, 2022 11:14 am
by lck
JoCa wrote:
Sat May 07, 2022 5:03 pm
Wenn ich auch noch einen Vorschlag machen darf - wre es auch schön über Schalter die Position des Menues anzupassen.... :D
Gute Idee, mach mal. ;)
Holger wrote:
Tue May 10, 2022 8:59 am
Hierzu mal eine Anregung von einem größerem "Mitbewerber": https://docs.....org/Module_Position/de
Du scherzt wohl? Dann wären wir ja bei den Web-Baukästen/Website Builder die es überall gibt und kostenlos könnte man die Templates dann wohl auch nicht mehr machen.
frase wrote:
Tue May 10, 2022 9:11 am
... oder von einem kleineren "Vorschläger"
http://fhs.bplaced.net/XH1751-template-config-DEMO/
Genau, gibt's doch schon. :)

Mal im Ernst. Gewisse einfache Dinge kann man ja konfigurierbar machen, wenn es das Template hergibt, aber keiner weiß im Vorhinein was gewünscht werden wird, schwierig. Man könnte es natürlich festlegen und sagen, in Templates müssen bestimmte Bereiche konfigurierbar sein. Ich würde das aber nicht wollen.

Re: Neues Template „Little Jo“

Posted: Tue May 10, 2022 11:50 am
by cmb
lck wrote:
Tue May 10, 2022 11:14 am
Mal im Ernst. Gewisse einfache Dinge kann man ja konfigurierbar machen, wenn es das Template hergibt, aber keiner weiß im Vorhinein was gewünscht werden wird, schwierig. Man könnte es natürlich festlegen und sagen, in Templates müssen bestimmte Bereiche konfigurierbar sein. Ich würde das aber nicht wollen.
👍

Re: Neues Template „Little Jo“

Posted: Tue May 10, 2022 12:27 pm
by Holger
lck wrote:
Tue May 10, 2022 11:14 am
Du scherzt wohl? Dann wären wir ja bei den Web-Baukästen/Website Builder die es überall gibt und kostenlos könnte man die Templates dann wohl auch nicht mehr machen.
Na ja, etwas vielleicht ;) .
So weit entfernt sind wir aber, wenn Olafs Vorschlag "Konfiguration für alle Template-Tags" (Beispiel LangMan) in den Core kommt, gar nicht. Bei den Joomla-Templates kann die Position der Module ja auch nicht verändert werden. Sie liegen fix in der Hand des Designers. Der User entscheidet nur, was an die Position kommt. Etwas annähern würden wir uns da schon. Und mit "Baukasten" hat das nix zu tun.

Konfigurierbare Templats überhaupt machen schon Sinn. Per Klick einzelne Seiten mit- oder ohne Sidebar etc. Noch besser wäre es, wenn auch der Content-Bereich mit abgedeckt werden könnte (einspaltig, mehrspaltig usw.). Die Krone ist dann noch eine Landing-Page, Portfolio- oder Kontaktseite.
Das alles hast Du und Frank ja auch schon in euren Templates gezeigt. Nur leider ist das für den User i.d.R. schwer umsetzbar (Snippets etc.). Das müsste einfacher gehen...
Bisher geht der einzig halbwegs gangbare Weg nur über angepasste "Seitentemplates" aus Kopien des Originals. Die kann er dann einfach per PD-Tab zuordnen, ohne etwas "kaputt" zu machen.

Plugins mal außen vor gelassen. Hier wünsche ich mir für die Zukunft erst einmal deutlich mehr Komfort für den User. Ich hatte ja schon kurz einen Vorschlag angefangen. Aus Zeitgründen muss ich das aber noch etwas verschieben.