Please post the URLs to pages, where you've made a CMSimple template available for download
Moderator: mikey
-
isometric
- Posts: 173
- Joined: Thu Jun 12, 2014 8:32 am
Post
by isometric » Fri Dec 06, 2024 1:36 pm
lck wrote: ↑Fri Dec 06, 2024 12:51 pm
Wenn du Holgers Plugin youtube_privacy verwendest, dann sind gar keine Anpassungen im CSS nötig. Das alles bringt das Plugin CSS schon mit. Im Pluginaufruf nur das iframe einfügen und fertig.
Danke für die Info. Ich hatte gedacht, weil das auf der Beispielseite "Template specific styles" so gemacht war, wäre das erforderlich.
Dann braucht man diese doppelte Div-Konstruktion als nur, wenn man das iframe direkt einbindet, oder bei Videos, die über Video_XH geladen werden?
olape wrote: ↑Fri Dec 06, 2024 12:51 pm
Sollte funktionieren.
Falls es in einer Funktion ist, musst du schauen, dass $ch und $tx bei global auftauchen.
Funktioniert, vielen Dank
in diesem Sinne isometric
-
lck
- Posts: 3361
- Joined: Wed Mar 23, 2011 11:43 am
-
Contact:
Post
by lck » Fri Dec 06, 2024 4:19 pm
isometric wrote: ↑Fri Dec 06, 2024 1:36 pm
Danke für die Info. Ich hatte gedacht, weil das auf der Beispielseite "Template specific styles" so gemacht war, wäre das erforderlich.
Früher ja, aber dann kam die neue DSGVO und dann mussten wir alle dementsprechend die Demos anpassen. Mittlerweile kann das wegfallen. Werde es in Zukunft besser machen.
isometric wrote: ↑Fri Dec 06, 2024 1:36 pm
Dann braucht man diese doppelte Div-Konstruktion als nur, wenn man das iframe direkt einbindet, oder bei Videos, die über Video_XH geladen werden?
Bei Video_XH braucht es das meines Wissens auch nicht. Einfach mal testen.
Du kannst das auch über den TinyMCE einbetten per "Medien einfügen/bearbeiten", dann wird das Video mit dem html5-Tag "
video" erstellt und den kannst du dann responsiv machen per CSS, Beispiel für Youtube-Videos:
Code: Select all
video {
aspect-ratio: 16/9;
height: auto;
width: 100%;
inset: 0;
}
-
isometric
- Posts: 173
- Joined: Thu Jun 12, 2014 8:32 am
Post
by isometric » Fri Dec 06, 2024 5:25 pm
lck wrote: ↑Fri Dec 06, 2024 4:19 pm
Früher ja, aber dann kam die neue DSGVO und dann mussten wir alle dementsprechend die Demos anpassen. Mittlerweile kann das wegfallen. Werde es in Zukunft besser machen.
isometric wrote: ↑Fri Dec 06, 2024 1:36 pm
Dann braucht man diese doppelte Div-Konstruktion als nur, wenn man das iframe direkt einbindet, oder bei Videos, die über Video_XH geladen werden?
Bei Video_XH braucht es das meines Wissens auch nicht. Einfach mal testen.
Ich hoffe du hattest meine Frage nicht als Kritik verstanden, das Template ist toll und ich wollte nur verstehen, wie es funktioniert.
Ich mache es jetzt so:
Videos über Video_XH oder youtube_privacy sind ohne weiteres Zutun responsive.
Und für die Videos, die ich auf meinen privaten Homepages als iframe einbinde, habe ich mir eine Funktion für die userfuncs.php geschrieben. Da muss ich dann nur noch die Zahlenbuchstabensuppe von Youtube als Parameter übergeben.
Code: Select all
function divwrapper($video) {
global $cf, $tx;
if($cf['site']['template'] == 'little-jo' || $tx['subsite']['template'] == 'little-jo') {
return '<div class="responsive-video-wrapper"><div class="responsive-video">
<iframe title="YouTube video player" src="https://www.youtube.com/embed/'. $video . ' " width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe>
</div></div>';
} else {
return '<p>Das ist das falsche Template</p>';
}
}
in diesem Sinne isometric
-
isometric
- Posts: 173
- Joined: Thu Jun 12, 2014 8:32 am
Post
by isometric » Fri Dec 06, 2024 6:48 pm
lck wrote: ↑Tue Jan 11, 2022 11:36 am
zu 1) Fehlt absichtlich, bzw. ist auskommentiert im Template. Nicht jeder will den Loginlink für alle sichtbar im Template haben. Einloggen kann man sich auch durch
www.example.com/?login oder fals man bereits eine Seite aufgerufen hat per
www.example.com/?FAQ&login
(Merken: In der FAQ beschreiben und evtl. konfigurabel machen)
Das mit dem Template ein Plugin ausgeliefert wird gefällt mir auch total gut. Ich habe mir dort ein paar Schalter definiert, mit denen ich z.B. den Loginlink Ein- und Ausschalten kann.
Falls es jemand interessiert poste ich gerne den Code.
in diesem Sinne isometric
-
lck
- Posts: 3361
- Joined: Wed Mar 23, 2011 11:43 am
-
Contact:
Post
by lck » Sat Dec 07, 2024 10:45 am
isometric wrote: ↑Fri Dec 06, 2024 6:48 pm
Das mit dem Template ein Plugin ausgeliefert wird gefällt mir auch total gut. Ich habe mir dort ein paar Schalter definiert, mit denen ich z.B. den Loginlink Ein- und Ausschalten kann.
Das hatte ich damals auch schon eingebaut, aber noch nicht veröffentlicht.
Wer es haben will, hier das Plugin zu
little-jo mit Loginlink Option.
plugin_little-jo.zip
Und in der template.htm noch folgendes ändern, Zeile 132
Code: Select all
<div class="site-info tpl">
Powered by <a href="http://www.cmsimple-xh.org/" target="_blank">CMSimple_XH</a> | Template by <a href="http://www.cmsimplexh.momadu.de/" target="_blank">lck</a><!-- | <?//=loginlink();?> -->
</div>
zu
Code: Select all
<div class="site-info tpl">
Powered by <a href="http://www.cmsimple-xh.org/" target="_blank">CMSimple_XH</a> | Template by <a href="http://www.cmsimplexh.momadu.de/" target="_blank">lck</a>
<?php if ($plugin_cf['little-jo']['login_loginlink'] == 'true'):?> | <?=loginlink();?><?php endif?>
</div>
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.